Der Brexit - und (k)ein Ende
Über den EU-Austritt des Vereinigten Königreiches
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015121 |
---|---|
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | ab 10. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 05.02.2019 |
Dateigröße | 254,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Robert Gericke |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Anhand des Brexit-Prozesses soll in dieser Unterrichtseinheit das Augenmerk der Schülerinnen und Schüler auf die für eine funktionierende Demokratie grundlegenden Entscheidungs- und Handlungsbereiche gelenkt werden: die Wähler, welche in Referenden auch direkt befragt werden können, das Parlament, welches Gesetze beschließt, in denen sich der Wählerwille wiederfinden lassen sollte, schließlich die Regierung, welche eben diese Gesetze in konkretes politisches Handeln umzusetzen hat und damit - auf vielfältig vermittelte Weise - dem Willen des Wählervolkes entsprechen sollte.
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!