„Misstrau dem ersten Anschein!“
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitslehre
Beitrag aus Mathematik differenziert - Ausgabe 1/2019 (März)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200043000427 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik, Altenpflege |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 15.03.2019 |
Dateigröße | 353,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Oliver Thiel |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Zufall und Wahrscheinlichkeit begegnen uns überall in unserem Alltag. Schon Kinder sind intuitiv in der Lage, den Ausgang von
Zufallsexperimenten einzuschätzen, doch selbst Erwachsene liegen oft falsch mit ihrer Intuition. Der Beitrag beschreibt die Grundlagen der mathematischen Wahrscheinlichkeitslehre.
Schlagworte: Zufall, Grundlagen, Wahrscheinlichkeit
AboPlusWeb abschließen und Inhalte kostenfrei nutzen
Printausgabe + Online-Archiv!
Lassen Sie sich Ihre Fachzeitschrift direkt nach Hause liefern. Sie erhalten außerdem kostenfreien Zugriff auf alle Beiträge im Online-Archiv Ihrer Fachzeitschrift!
Abo abschließenWeitere Inhalte der Ausgabe
Welches Tier wirst du ziehen?
Kindergartenkinder schätzen Wahrscheinlichkeiten ein
Dateigröße: 919,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 1. Schuljahr
Kindergartenkinder schätzen Wahrscheinlichkeiten ein
Dateigröße: 919,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 1. Schuljahr
"Mensch ärgere dich nicht" spielen mit einem gezinkten Würfel
Unterrichtsexperiment zur Symmetrieeigenschaft von Würfeln und der Gleichverteilung von Würfelaugenzahlen
Dateigröße: 546,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 3. Schuljahr
Unterrichtsexperiment zur Symmetrieeigenschaft von Würfeln und der Gleichverteilung von Würfelaugenzahlen
Dateigröße: 546,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 3. Schuljahr
„Kopf – das bringt mir immer Glück!“
Schülervorstellungen aufgreifen am Beispiel Münzwurf
Dateigröße: 905,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Schülervorstellungen aufgreifen am Beispiel Münzwurf
Dateigröße: 905,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen