„Kopf – das bringt mir immer Glück!“
Schülervorstellungen aufgreifen am Beispiel Münzwurf
Beitrag aus Mathematik differenziert - Ausgabe 1/2019 (März)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200043000428 |
---|---|
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 10 |
Erschienen am | 15.03.2019 |
Dateigröße | 905,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Kathleen Philipp |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
In stochastischen Situationen trügt uns unsere Intuition häufig, auch uns Erwachsene. Im Mathematikunterricht kann man Schülervorstellungen aufgreifen und Erfahrungen mit dem Zufall ermöglichen, um so den Aufbau fachlicher Vorstellungen zu unterstützen.
Schlagworte: Wahrscheinlichkeit, Zufall, Münzen
MATHEMATIK DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Die Zeitschrift für Mathematik nach Maß!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von MATHEMATIK DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
„Misstrau dem ersten Anschein!“
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitslehre
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitslehre
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Welches Tier wirst du ziehen?
Kindergartenkinder schätzen Wahrscheinlichkeiten ein
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 1. Schuljahr
Kindergartenkinder schätzen Wahrscheinlichkeiten ein
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: bis 1. Schuljahr
"Mensch ärgere dich nicht" spielen mit einem gezinkten Würfel
Unterrichtsexperiment zur Symmetrieeigenschaft von Würfeln und der Gleichverteilung von Würfelaugenzahlen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 3. Schuljahr
Unterrichtsexperiment zur Symmetrieeigenschaft von Würfeln und der Gleichverteilung von Würfelaugenzahlen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 3. Schuljahr
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen