Der Einsatz von mobilen Apps im Fremdsprachenunterricht
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe 4/2019 (August)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200041014797 |
---|---|
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 01.08.2019 |
Dateigröße | 65,7 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Thomas Strasser |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Der Einsatz von mobilen Apps im Fremdsprachenunterricht sollte generell im Kontext eines kohärenten Didaktisierungsszenarios erfolgen (Schmidt & Strasser, 2018). Das bedeutet, dass nicht die Technologie, sondern vielmehr das methodisch-didaktische Potenzial der App im Fremdsprachenunterricht hervorgehoben wird. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit mobilen Anwendungen die produktiven und rezeptiven Fähigkeiten im Englischunterricht zu festigen/üben (Strasser, 2018).
PRAXIS ENGLISCH abonnieren und Vorteile sichern!
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS ENGLISCH kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
The life of a genius inspired by curiosity
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 6. Schuljahr bis 8. Schuljahr
Autobiography and biography writing in the lower years
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 9. Schuljahr
Alle 15 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen