Social Credits in China - eine Tendenz auch bei uns?
Arbeitsblätter Aktuell-Service
Produktinformationen
Produktnummer | OD200034015205 |
---|---|
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 20.11.2019 |
Dateigröße | 307,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Kersten Ringe |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
China will für seine Bürger und Unternehmen ein umfassendes Social Credit System etablieren, mit dem bestimmte Handlungen belohnt oder bestraft werden. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Inhalte dieses Systems und problematisieren dessen Anwendung auch für ihr eigenes Leben.
Schlagworte: Privatsphäre, Intimsphäre, Bürgerrechte, Datenschutz
PRAXIS POLITIK abonnieren und Vorteile sichern!
Anschaulich politische Bildung vermitteln!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS POLITIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!