Karneval in der NS-Zeit
Kölner Karneval zwischen Anpassung und Widerwilligkeit
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 3/2020 (Mai)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200031013270 |
---|---|
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 04.05.2020 |
Dateigröße | 225,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/Autorinnen | Lars-Steffen Meier |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Der Kölner Karneval ist einer der größten seiner Art - und das war auch zur Zeit des Nationalsozialismus so. Es liegt deshalb nahe, dass dieses volksnahe Fest durch die NS-Propaganda vereinnahmt wurde. Oder war es anders? Eine Spurensuche.
Schlagworte: Bildarbeit, Propaganda, Gleichschaltung, Textarbeit, Karneval, Bildquelle, Alltag, Nationalsozialismus, Feste und Feiern
PRAXIS GESCHICHTE abonnieren und Vorteile sichern!
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GESCHICHTE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Führer und Volk
Eine unheilvolle Beziehung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Eine unheilvolle Beziehung
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Das Volk als fataler Akteur
Didaktisch-methodische Hinweise
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
Didaktisch-methodische Hinweise
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 10. Schuljahr
„Volksgemeinschaft“ im Kinderzimmer
Spielzeuge aus der NS-Zeit als Sachquellen für den Unterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Spielzeuge aus der NS-Zeit als Sachquellen für den Unterricht
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 8. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 10 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen