Corona-Bonds - Haftung durch Gemeinschaft? Praxis Politik aktuell 8/ 2020
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200034015244 |
| Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
| Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 2 |
| Erschienen am | 17.04.2020 |
| Dateigröße | 128,3 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Guido Rotermann |
| Schlagworte | Corona-Bonds, Europäische Union |
Am 9. April 2020 einigten sich die Finanzminister der EU-Staaten auf ein Hilfspaket für die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Bedrängnis geratenen Staaten. Dabei wurde erneut der Nord-Süd-Konflikt innerhalb der EU deutlich, da vor allem Staaten wie Italien, Spanien, Griechenland, aber auch Frankreich und andere Forderungen nach Gemeinschaftsschulden erhoben. Die Idee der Euro-Bonds spaltete bereits in der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 die Gemeinschaft. Offenbar ist er auch jetzt noch nicht bereinigt.