Moral als Juwel
Kants Moralbegründung im Unterricht
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe 4/2020 (August)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200048001724 |
---|---|
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 125,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Mediha Tek |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Drei Aspekte von Kants Ethik behandelt die Unterrichtseinheit:
die verschiedenen Pflichtmotive, die Herleitung des Kategorischen
Imperativs und die Elemente des K. I. Den ersten
und dritten Aspekt veranschaulichen konkrete Beispiele, den
zweiten erschließen die Schülerinnen und Schüler aus einem
Originaltext.
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK abonnieren und Vorteile sichern
Materialien für die Sek. I und II
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Vier Moraltheorien im Praxistest
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kontraktualistische Moralbegründungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen