Die rechte Mitte finden
Tugendethiken von Aristoteles bis MacIntyre
Beitrag aus Praxis Philosophie und Ethik - Ausgabe 4/2020 (August)
Produktinformationen
Produktnummer | OD200048001726 |
---|---|
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 03.08.2020 |
Dateigröße | 138,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
AutorInnen | Dr. Marcus Andries |
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Die Unterrichtseinheit erarbeitet einen mehrdimensionalen
Tugendbegriff und prüft seine Praxistauglichkeit an konkreten
Beispielen. Die Schülerinnen und Schüler prüfen an Texten von Aristoteles bis MacIntyre Vorzüge und Grenzen tugendethischer
Fundierungen, die abschließend ein konkretes Beispiel veranschaulicht.
PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK abonnieren und Vorteile sichern
Materialien für die Sek. I und II
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS PHILOSOPHIE & ETHIK kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Weitere Inhalte der Ausgabe
Vier Moraltheorien im Praxistest
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Kontraktualistische Moralbegründungen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Alle 9 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen