Verbände Politische Einflussnahme: berechtigt? notwendig?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015335 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 3 |
Erschienen am | 01.04.2021 |
Dateigröße | 105,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Werner Launhardt |
Schlagworte | Bauernverband, Verbände, Demokratie, Lobbyismus, Pluralismus |
Als politische Akteure begegnen den Schüler/-innen auf Bundesebene vor allem Regierung und Parteien, weniger Verbände, deren Wirken verfassungsrechtlich verbrieft ist. Der Deutsche Bauernverband gilt als einer der einflussreichsten in Deutschland. An der Auseinandersetzung über die Düngeverordnung von 2020 ist zu studieren, dass der Bauernverband im Interesse seiner Klientel auf politische Entscheidungen Einfluss zu nehmen versucht. Dabei betont er, durchaus auch im Sinne von Verbraucherinteressen und Umwelt zu handeln.