Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Die EU und die türkische Amtsführung

Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 7/2021

Arbeitsblätter Aktuell-Service

Sofort verfügbar
2,49 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015350

Schulfach

Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales

Klassenstufe

11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

2

Erschienen am

09.04.2021

Dateigröße

224,8 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Teresa Tuncel

Nicht erst die letzten politischen Entscheidungen des türkischen Präsidenten sind als eine Abkehr der Türkei von demokratischen Werten, wie sie die EU vertritt, zu sehen. So zeigen u. a. Inhaftierungen von Regierungskritikern, der Austritt aus der Konvention des Europarats zur Verhütung häuslicher Gewalt und der Antrag auf ein Verbot der Oppositionspartei HDP beim Verfassungsgericht, dass der Machterhalt der Regierungskoalition der AKP und MHP um jeden Preis gesichert werden soll. Auf politische Entwicklungen dieser Art reagiert die EU seit jeher mit Kritik, politischen Drohungen und Mahnungen, die aber ohne Wirkung bleiben. Der Wunsch der Europäischen Union nach einer demokratischen und stabilen Türkei als verlässlicher Bündnispartner wirkt so illusorisch. Es stellt sich somit die Frage – auch vor dem Hintergrund des Flüchtlingsabkommens – ob härtere Maßnahmen der EU gegen die Türkei ergriffen werden sollten, um mögliche innerpolitische Veränderungen herbeizuführen.

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23300020

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300030

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Privatpersonen
23300050
80,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300060
5,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €