Wer zahlt wie viel? Kinder bearbeiten ein Beispiel normativer Modellbildung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013393 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 4. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 03.05.2021 |
Dateigröße | 134,6 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Daniela Aßmus, Frank Förster |
Schlagworte | Argumentieren, Problemlösen, Gerechtigkeit, Sachaufgaben, Mathematik, Sachorientierung, Modellieren, Sachrechnen |
Das Unterrichtsbeispiel zeigt, dass normative Modellbildung auch für Grundschulkinder ein geeignetes Thema darstellt und enthält praxisnahe Sachaufgaben zur Thematik. Anhand eines Beispiels normativer Modellbildung legen Kinder der vierten Klasse die monatlichen Mitgliedsbeiträge für einen fiktiven Sportverein fest und diskutieren diese unter dem Fokus der Gerechtigkeit. Die Unterrichtseinheit enthält ebenfalls Arbeitsmaterial zu weiteren Themen: Klassenrat-Wahlen, Wahl eines Spiels im Sportunterricht und Planung eines Sportturniers.