Alltagshürden: Die Argumentationswaage Urteilsbildung mit Reflexion der Wertmaßstäbe
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200034015354 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
| Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
| Klassenstufe | ab 7. Schuljahr |
| Seiten | 1 |
| Erschienen am | 01.06.2021 |
| Dateigröße | 50,0 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Guido Rotermann |
| Schlagworte | Argumentationswaage, Urteilsbildung |
Politischer Urteilsbildung soll ein Abwägen von Argumenten, gar eine Reflexion der Wertmaßstäbe, zugrunde liegen. Damit Lernenden dies gelingt, kann man das „abwägen“ auch wörtlich nehmen.