Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Wie schreibt man einen Blog-Artikel – und warum?

Auf der Basis eines Handbuchartikels zu Lessing und seinem Drama ?Nathan der Weise? einen Blog-Artikel formulieren

Beitrag aus Praxis Deutschunterricht - Ausgabe 1/2022 (Februar)

Sofort verfügbar
4,99 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS DEUTSCHUNTERRICHT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200038014454

Schulform

Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige

Schulfach

Deutsch

Klassenstufe

11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

5

Erschienen am

01.02.2022

Dateigröße

115,4 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Anna Ulrike Franken und Eva Pertzel

Das folgende Unterrichtsmodell leitet die Schülerinnen und
Schüler dazu an, auf Basis eines Handbuchartikels zu Gotthold
Ephraim Lessing und seinem Drama „Nathan der Weise“ einen
informierenden Blog-Artikel zu verfassen und anhand ihres
Schreibprodukts die Unterschiede zwischen dem Schreiben für
ein Online-Medium und dem Schreiben für ein Print-Medium zu
reflektieren.

Sprachunterricht 4.0
Digitales Lernen in der sprachlichen Bildung

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200038014448

„Warum muss ich das auswendig lernen?“
Alternative Prüfungsformate bilden moderne Lebensrealitäten ab

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200038014449

Rechtschreibung online
Digitales Diktattraining hat Vorteile

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr
OD200038014450
Alle 8 Inhalte dieser Ausgabe anzeigen
Praxis Deutschunterricht print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23660020

Praxis Deutschunterricht print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660030

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Privatpersonen
23660050
80,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23660060
5,00 €

Praxis Deutschunterricht digital
Abonnement für Schulen
23660090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €