Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Peking 2022. (Un)politische Spiele?

Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 3/2022

Arbeitsblätter Aktuell-Service

Sofort verfügbar
2,49 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015415

Schulfach

Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales

Klassenstufe

9. Schuljahr bis 10. Schuljahr

Seiten

2

Erschienen am

03.02.2022

Dateigröße

527,1 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Imke Noormann

Schon im Juli 2015, als Peking den Zuschlag für die Olympischen Winterspiele 2022 erhielt, wurde Kritik an der Vergabeentscheidung des IOC laut. Diese schloss insbesondere an die Problematik an, auf die Medien, zum Teil aber auch Politiker/-innen und Athlet/-innen schon im Zusammenhang mit der Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele in Peking 2008 immer wieder hingewiesen haben: die massive Verletzung von Menschenrechten in der Volksrepublik China. Im Fokus stehen dabei beispielsweise die gewaltsame Unterdrückung der Uiguren, die Missachtung der Pressefreiheit und jüngst auch der Umgang mit der Tennisspielerin Peng Shuai, die einen chinesischen Politiker eines sexuellen Übergriffs öffentlich bezichtigte und deren Schicksal nach wie vor ungeklärt ist.

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23300020

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300030

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Privatpersonen
23300050
80,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300060
5,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €