In the name of hate
Religious extremism in North America
Beitrag aus Praxis Englisch - Ausgabe 2/2022 (April)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Frische Ideen für den Englischunterricht!
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS ENGLISCH:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200041015055 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, |
Schulfach | Englisch |
Klassenstufe | 12. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.04.2022 |
Dateigröße | 170,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Emily Herlyn |
From fundamental Evangelicalism to ultra-Orthodox Judaism and Islamic extremism, radicalized groups are found in every monotheistic religion. Stories of people who managed to break free from their extremist communities offer insight into the mindsets of radicalized people and what it takes to leave that mindset behind. Three stories exemplify the journey of escaping extremist groups in North America – the place that has welcomed those who are being persecuted for their religious beliefs in their home countries ever since the first European settlers arrived there.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 5. Schuljahr bis 6. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 7. Schuljahr bis 8. Schuljahr