False Balance in den Medien?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015462 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige, Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Politik, Sozialkunde |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.04.2022 |
Dateigröße | 138,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Stefan Follmann |
Schlagworte | Klimawandel, Medien |
Im Zuge der Corona-Pandemie hat die Wissenschaftskommunikation in den Medien an Relevanz und Popularität gewonnen. Doch während der Journalismus, um Objektivität bemüht, auf ausgeglichene Debattenräume setzt, gibt es in der Wissenschaft in Bezug auf wichtige Fragen in großen Teilen einen Konsens. In der Folge entsteht das Phänomen der „False Balance“.