Norm und Variation beim Tempusgebrauch  
  Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
|  Produktnummer  | OD200038014479 | 
|  Schulform  | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige | 
|  Schulfach  | Deutsch | 
|  Klassenstufe  | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr | 
|  Seiten  | 11 | 
|  Erschienen am  | 01.08.2022 | 
|  Dateigröße  | 207,2 kB | 
|  Dateiformat  | PDF-Dokument | 
|  Autoren/ | Helga Gese | 
|  Schlagworte  | Norm, Semantik, Tempus, Variation | 
Beim schriftlichen Erzählen verwendet man das Präteritum. – Es heißt buk und nicht backte. – Um sich auf die Vorvergangenheit zu beziehen, verwendet man das Plusquamperfekt. Solche Hinweise kennen Lernende. Aber stimmt das denn? In der Unterrichtseinheit entdecken Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Formen- und Funktionsvielfalt der Tempora und reflektieren deren Angemessenheit in unterschiedlichen Verwendungskontexten.
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 