Gescheitertes Gedenken
Hielt Philipp Jenninger anlässlich des 50. Jahrestages der Reichspogrome am 10.11.1988 eine misslungene Rede?
Beitrag aus Praxis Geschichte - Ausgabe 1/2023 (Januar)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013451 |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 02.01.2023 |
Dateigröße | 500,5 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sönke Jaek |
Versteinerte Mienen, laute Zwischenrufe und empörte Abgeordnete, die während der Gedenkrede des Bundestagspräsidenten den Plenarsaal verlassen, nachfolgend heftige Kritik in den Medien: Was war Philipp Jenninger unterlaufen, das ihn zum Rücktritt zwang? Schülerinnen und Schüler (Sek II) untersuchen die Rede und Reaktionen hinsichtlich der damaligen Erwartungen an eine Gedenkstunde der öffentlichen "Vergangenheitsbewältigung".
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr