Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Musiker im Iran - für die Freiheit!

Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 4/2023

Arbeitsblätter Aktuell-Service

Sofort verfügbar
2,49 €
Kaufen mit: Kundenkonto Paypal Kreditkarte
Hinweis zu Sonderkonditionen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Kostenlos für Privat-Abonnenten dieser Zeitschrift
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS POLITIK & WIRTSCHAFT

Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten:

Mehr zur Zeitschrift
Produktnummer

OD200034015511

Schulfach

Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaftslehre, Wirtschaft und Soziales

Klassenstufe

10. Schuljahr bis 13. Schuljahr

Seiten

2

Erschienen am

17.02.2023

Dateigröße

207,1 kB

Dateiformat

PDF-Dokument

Autoren/Autorinnen

Frank Meske

Im September 2022 begannen Proteste im Iran nach dem vermutlich durch Polizeigewalt verursachten Tod von Mahsa Amini in Teheran, die sich anlassbezogen gegen die Auslegung der weiblichen Kleiderordnung richteten, aber schnell aber auch allgemein gegen das theokratische Regime. Landesweit formierten sich Demonstrant/-innen, wobei die Frauen oft den Schleier verbrannten oder sich sogar die Haare abschnitten. Das iranische Regime reagierte mit Härte.

Eine zentrale Rolle in der Protestdynamik nehmen auch Kulturschaffende ein: Zahlreiche iranische Filmemacher z. B. boykottieren aus Protest gegen die Inhaftierung von Kolleg/-innen die Feierlichkeiten rund um den Nationalfeiertag, die wesentlich durch ihre Bilder geprägt wurden. Für die Formierung der Proteste war auch Musik für die junge Generation der Iraner/-innen essenziell. Das Arbeitsblatt nimmt die Würdigung des Songs „Baraye“ von Shervin Hajipour auf der diesjährigen Grammy-Verleihung zum Anlass, die Bedeutung von Musik und vor allem ihrer Verbreitung auf Social Media für soziale Bewegungen zu reflektieren.

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Abonnement für Privatpersonen
23300020

Praxis Politik & Wirtschaft print+digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300030

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Abonnement für Privatpersonen
23300050
80,00 €

Praxis Politik & Wirtschaft digital
Probe-Abonnement für Privatpersonen
23300060
5,00 €

23300090
240,00 €

ODCC2000
19,00 €

ODCC2800
35,00 €