Emotionales Lernen im Anfangsunterricht
Der Gefühlswetterbericht und das Stimmungsherz
Beitrag aus Sachunterricht Weltwissen - Ausgabe 2/2023 (Mai)
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200040013291 |
Schulform | Kindergarten/ |
Schulfach | Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 15.05.2023 |
Dateigröße | 616,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Alissa Schüürmann |
Emotionales Lernen stellt ein wichtiges Element erfolgreichen Classroom Managements dar, denn emotionale Kompetenzen unterstützen ein positives Lern- und Klassenklima. Explizite und stetige emotionale Lerngelegenheiten im Unterricht, wie im Gefühlswetterbericht und im Stimmungscheck mit dem Stimmungsherz, sind deshalb von Anfang an wichtig, um emotionale Kompetenzen nachhaltig aufzubauen.
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr