Kann ChatGPT auch Lyrik? Ein Experiment mit dem Lyriker Hellmuth Opitz
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001940 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 7 |
Erschienen am | 02.04.2024 |
Dateigröße | 249,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Andreas Siekmann |
Schlagworte | Lyrik, ChatGPT, Hellmuth Opitz, Künstliche Intelligenz |
Kann ChatGPT als KI die Sprache - konkret: das lyrische Schaffen - eines bestimmten Autors imitieren? Die Lernenden kommen den Stärken und Schwächen der von der KI generierten Gedichte auf die Spur und formulieren ein begründetes literarisches Werturteil.