Wem dient das Recht? Individualistische Rechtskonzeptionen und ihre Gegenspieler
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200048001956 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
Schulfach | Ethik, Philosophie |
Klassenstufe | 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 6 |
Erschienen am | 01.08.2024 |
Dateigröße | 164,4 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Pit Kapetanovic |
Schlagworte | Recht, Gustav Radbruch, Rechtszweck, Freiheitsrechte, Staatszweck |
Anhand der Rechtskonzeption Gustav Radbruchs und unter Hinzuziehung der Positionen von Platon und Kant untersuchen die Lernenden den Zweck des Rechts im Staat. Sie bewerten, ob die Autonomie des Individuums oder das Wohlergehen des Herrschenden im Vordergrund steht, und entwickeln passende Sanktionen für fiktive Vergehen.