Berlin, März 1848 Tod auf den Barrikaden
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013570 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
Seiten | 11 |
Erschienen am | 02.09.2024 |
Dateigröße | 1,1 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Klaus Fieberg |
Schlagworte | Bildanalyse, Preußen, Zuordnungspuzzle, Ereignisse, Quelleninterpretation, Friedrich Wilhelm IV., Textanalyse, Berlin, Märzgefallene, Revolution 1848 |
Nach Paris, Mannheim, München und Wien wurde die preußische Hauptstadt Berlin zum Brennpunkt revolutionärer Unruhen. Die Schülerinnen und Schüler (Klasse 8/9) rekonstruieren die dramatischen Ereignisse zwischen dem 18. März (Beginn der Barrikadenkämpfe) und dem 22. März (Beisetzung der „Märzgefallenen“) und ordnen die Vorgänge politisch ein.