Im Zentrum stets die Sache Drei Beispiele eines freien Problemgesprächs
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048001970 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 8 |
| Erschienen am | 02.12.2024 |
| Dateigröße | 518,8 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Andreas Siekmann |
| Schlagworte | Unterrichtsmethodik, Erkenntnistheorie, Subjekt-Objekt, Gespräch, Phänomenologie |
Ausgehend von seiner langjährigen schulpraktischen Erfahrung stellt der Autor das freie Problemgespräch als gewinnbringende Form der Auseinandersetzung im Philosophie- und Ethikunterricht vor. Dies ergänzend bietet er drei Beispiele für die unterrichtliche Anwendung an.