Platon 2.0 Analoge und digitale Schreibgespräche als Chance der Digitalisierung
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200048001973 |
| Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe II, Berufsgrundbildungsjahr, Berufsfachschule, 2-jährige |
| Schulfach | Ethik, Philosophie |
| Klassenstufe | 8. Schuljahr bis 9. Schuljahr |
| Seiten | 8 |
| Erschienen am | 02.12.2024 |
| Dateigröße | 588,3 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Ole M. Ernst |
| Schlagworte | Digitalisierung, Schreibgespräch, Sokratisches Gespräch |
In dieser Unterrichtseinheit üben die Schülerinnen und Schüler analoge und digitale Schreibgespräche im Sinne eines Platon 2.0. Dabei erproben sie papierne und digitale Gesprächs-Werkzeuge. Gesprächsanlass ist die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Arbeit.