Zählprinzipien und Zahlvorstellung Ein Plädoyer für Gründlichkeit beim Zählenlernen
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
PRAXIS GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!
Spaß am Unterrichten
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von PRAXIS GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Produktnummer | OD200027013676 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 1. Schuljahr |
Seiten | 14 |
Erschienen am | 01.07.2025 |
Dateigröße | 671,3 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Wolfgang Grohmann |
Schlagworte | rechnen lernen, Zahlverständnis, Zählprinzipien, Schulanfang, Zahlvorstellung, Anfangsunterricht, Übungen, Repräsentationsebenen, Kartei, Zählen, Zählkompetenz |
Um erfolgreich rechnen zu lernen, müssen Kinder erst gute Zähler werden. Zählprinzipien sollten daher in den ersten Schulwochen regelmäßig trainiert werden.