Bündnis unter Druck Die NATO zwischen 1991 und der Gegenwart
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013641 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 1,7 MB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Sönke Jaek |
Schlagworte | Frieden, Quellenanalyse, Donald Trump, Friedenssicherung, Russland, Kampfeinsätze, Kartenarbeit, Ukraine, Krieg gegen den Terrorismus, NATO, USA, NATO-Osterweiterung |
Frühjahr 2025: Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Die NATO übt die Abwehr eines möglichen russischen Angriffs auf das Baltikum. Zeitgleich senden die USA zweifelhafte Signale nach Europa. Schülerinnen und Schüler (Klasse 10 bis 13) setzen sich mit der Entwicklung der NATO nach 1991 und ihren aktuellen Herausforderungen auseinander.