Giganten des Kalten Krieges Die Gründung von NATO und Warschauer Pakt
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Kluge Konzepte für anschaulichen Unterricht
Ihr Wegweiser zu den wichtigsten Seiten von PRAXIS GESCHICHTE:
Mehr zur Zeitschrift Produktnummer | OD200031013645 |
Schulform | Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Regelschule, Regionale Schule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gymnasium, Berufsgrundbildungsjahr |
Schulfach | Geschichte |
Klassenstufe | 9. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 9 |
Erschienen am | 01.09.2025 |
Dateigröße | 930,1 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Julia Kulbarsch-Wilke |
Schlagworte | Außenpolitik, Quellenanalyse, Rüstung, Kalter Krieg, Vergleich, Verteidigungsbündnisse, Kartenarbeit, Warschauer Pakt, Warschauer Vertrag, NATO, NATO-Vertrag |
Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zeichnete sich schon bald eine neue Konfrontation ab: der Kalte Krieg. Dieser war durch die Systemkonkurrenz zwischen westlicher und östlicher Welt, Kommunismus und Kapitalismus und den sich gegenüberstehenden Verteidigungsbündnissen NATO und Warschauer Pakt bestimmt. Die Lernenden (Klasse 10) erarbeiten hier die Grundlagen beider Bündnisse und vergleichen sie miteinander.