Sicherheitsgarantien - deutsche Truppen in die Ukraine? Praxis Politik & Wirtschaft aktuell 17/ 2025
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
Produktnummer | OD200034015744 |
Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Seiten | 2 |
Erschienen am | 08.09.2025 |
Dateigröße | 209,0 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Imke Noormann |
Schlagworte | Russland, Sicherheitsgarantien, Sicherheitspolitik, Bundeswehr, USA, EU, Ukrainekrieg |
Durch Sicherheitsgarantien möchte die Ukraine die Voraussetzungen schaffen, dass im Falle einer erfolgreichen Friedensvereinbarung keine erneute Besetzung ukrainischer Gebiete durch Russland stattfindet. Entsprechende Sicherheitsgarantien könnten sich z. B. auf finanzielle oder militärische Unterstützung belaufen. Aus Sicht Kiews ist eine feste Einbindung in westliche Sicherheitsstrukturen unabdingbar. Ein NATO-Beitritt jedoch, der den Schutz durch Artikel 5 des Nordatlantikvertrags garantieren würde, steht derzeit nicht zur Debatte. Stattdessen wird über Zusagen diskutiert, die Artikel 5 ähneln. US-Präsident Donald Trump signalisierte , dass für ihn eine Unterstützung von europäischen Bodentruppen in der Ukraine aus der Luft denkbar sei.