Gefühle gemeinsam zum Klingen bringen Chorisches Sprechen zum Bilderbuch „Wütend“ von Britta Teckentrup
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013486 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 2. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 12 |
Erschienen am | 15.10.2025 |
Dateigröße | 559,9 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Anna Brod und Maika Brüning |
Schlagworte | Emotionen, Gestaltungsmittel, Theaterpädagogik, Sprechchor, WUT, chorisches Sprechen |
Gefühle regulieren unser gemeinschaftliches Zusammenleben. Sie angemessen auszudrücken, lernen Kinder erst nach und nach, z.B. in der Schulgemeinschaft. Wut etwa ist ein Gefühl, für das dort kein Platz zu sein scheint. Für die emotionale und soziale Entwicklung ist es jedoch wichtig, sich damit auseinanderzusetzen und die Kraft, die sie entfaltet, genauso zu erspüren wie die Ruhe, die eintritt, wenn die Wut abebbt. Die Schülerinnen und Schüler sprechen Verse aus dem Bilderbuch rhythmisch, erleben sich in begleitenden Bewegungen körperlich und erfahren ihre stimmlichen Ausdrucksmöglichkeiten in der Gemeinschaft eines Sprechchors.