Bühne frei für innere Widerstände … Schwierigkeiten bei der inklusiven Theaterarbeit überwinden
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
DEUTSCH DIFFERENZIERT abonnieren und Vorteile sichern!
Optimale Förderung für jedes Kind!
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DEUTSCH DIFFERENZIERT kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen). Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
ZU DEN ABO-ANGEBOTEN Produktnummer | OD200032013488 |
Schulform | Grundschule, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule |
Schulfach | Deutsch |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Seiten | 1 |
Erschienen am | 15.10.2025 |
Dateigröße | 114,2 kB |
Dateiformat | PDF-Dokument |
Autoren/ | Ute Filsinger |
Schlagworte | Theaterpädagogik, Widerstände, Störgefühle, Theaterraum, Inklusion, Überforderung |
Lehrkräfte in inklusiven Lerngruppen wissen aus Erfahrung, dass es nicht möglich ist, sich auf alle Stolperstellen in der Theaterarbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen vorzubereiten. Alle Kinder begegnen beim Theaterspiel neuen Situationen, die sie aus unterschiedlichsten Gründen überfordern können. Ein Schlüssel, mit den inneren Grenzen der Kinder konstruktiv umzugehen, ist das Etablieren eines Theaterraums, der es Kindern ermöglicht, auf eigene Störgefühle zu achten und sich ohne erzwungene Selbstoffenbarung aus Spielsituationen zurückziehen zu können.