Trumps Friedensplan - ein Best case-Scenario?
Bei Bezahlung über Paypal und Kreditkarte können keine Sonderkonditionen gewährt werden.
Melden Sie sich dafür bitte mit Ihrem Kundenkonto an.
| Produktnummer | OD200034015765 |
| Schulfach | Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre, Politik, Sozialkunde, Wirtschaft und Soziales, Wirtschaftslehre |
| Klassenstufe | 10. Schuljahr bis 13. Schuljahr |
| Seiten | 2 |
| Erschienen am | 28.10.2025 |
| Dateigröße | 252,9 kB |
| Dateiformat | PDF-Dokument |
| Autoren/ | Stefan Lahme |
| Schlagworte | Naher Osten, Friedensplan, Trump, Hamas, Kriege und Konflikte, internationale Sicherheitspolitik |
Trumps Unberechenbarkeit bleibt auch in seiner zweiten Amtszeit und sein Agieren gerade vor dem Hintergrund eines sehr eigenen Demokratieverständnisses ist mindestens fragwürdig. International sorgt Trump aber Anfang Oktober 2025 für Furore und Begeisterung. Die seinerzeit kaum ernstgenommene Ankündigung, den Gaza-Krieg beenden zu wollen, scheint – so zumindest die Hoffnung – tatsächlich in den Bereich des Möglichen zu rücken. Trumps Friedensplan, den er am 29.09.2025 gemeinsam mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu auf einer Pressekonferenz präsentierte, entfaltet nach ersten Beobachtungen Wirksamkeit.