Grundschule print+digital
Abonnement für Privatpersonen
Als Studierender oder Referendar erhalten Sie einen Rabatt.
DIE GRUNDSCHULE jetzt auch digital lesen!
Neu: Der digitale Zeitschriftenkiosk
Ob Smartphone, Tablet oder Rechner:
Die digitalen Ausgaben von DIE GRUNDSCHULE bieten Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien – zu Hause, in der Schule oder unterwegs!
Artikelnummer | 23530020 |
Schulfach | Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht |
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr |
Erscheinungsweise | 6 Ausgaben im Jahr |
Verlag | Westermann |
In GRUNDSCHULE geht es um die Bedürfnisse von Ihnen als Lehrkraft, die im Schulalltag von wechselnden Anforderungen, Stress und Multitasking geprägt sind. Es geht aber auch um Ihr Interesse an neuem Wissen und Ihr Engagement für Ihre Schule und Schulkinder.
Das print+digital-Abo enthält die Printausgabe der GRUNDSCHULE, den kostenlosen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien im Online-Archiv sowie die digitalen Ausgaben im Westermann Zeitschriftenkiosk.
Mit dem print+digital-Abo genießen Sie zahlreiche Vorteile:
- Sie erhalten alle Ausgaben zum Vorzugspreis direkt ins Haus.
- Sie haben Zugriff auf die digitalen Ausgaben der GRUNDSCHULE im Westermann Zeitschriftenkiosk.
- Sie erhalten uneingeschränkten Zugriff auf das Online-Archiv Ihrer Zeitschrift. Dort finden Sie Unterrichtsbeiträge und Materialien aus den letzten Jahren zum kostenlosen Download.
- Sie sparen 30 % beim Kauf von Einzelheften und Zusatzprodukten der Westermann Fachzeitschriften.
- Sie erhalten 30 % Rabatt auf den Abo-Preis einer zweiten abonnierten Zeitschrift (Kombi-Abo).
Kombinieren und nochmals sparen:
Beim Abschluss eines zweiten Abonnements erhalten Sie 30 % auf den Abo-Preis der zweiten Zeitschrift.
Grundschule verschenken:
Wenn Sie ein Abonnement der Zeitschrift verschenken möchten, wählen Sie bitte im Verlauf des Bestellprozesses die Option "Abo verschenken" aus.
Unsere Themen 2023:
Flüchtlinge - Fortschritte der Integration seit 2015
Coaching: Mit steigender Heterogenität umgehen
Positive Pädagogik
Coaching: Persönlichkeitsentwicklung mit der Macht der Bilder
Nachhaltige Entwicklung - So klappt die Einbindung in den Unterricht
Fake-News und Filterblasen - Wie moderne Medienbildung aussieht
Coaching: Digitalen Stress vermeiden
Schlechte Nachrichten - wie Lehrkräfte in der Schule damit umgehen
Coaching: Resilienzstrategien
Lehrergesundheit/Wohlbefinden
Coaching: Workflow und Routinen
Bei Abonnements für Privatpersonen, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, beträgt der Bezugszeitraum zunächst ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht bis 14 Tage vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird.
Bei Abonnements für Privatpersonen, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, beträgt der Bezugszeitraum ein Jahr und kann erstmalig zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Unterbleibt eine Kündigung oder erfolgt sie nicht fristgerecht, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist im Falle der Verlängerung der Vertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat zulässig.
Die Kündigung hat schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.