Praxis Geographie digital
Abonnement für Einzelpersonen
Dieses Produkt darf nur von Ausbildern/Ausbilderinnen, Privatnutzern/Privatnutzerinnen, Erziehern/Erzieherinnen, Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen, Studenten/Studentinnen und Universitätslehrenden erworben werden.
PRAXIS GEOGRAPHIE
Der digitale Zeitschriftenkiosk
Ob Smartphone, Tablet oder Rechner:
Die digitalen Ausgaben von PRAXIS GEOGRAPHIE bieten Ihnen einen schnellen und komfortablen Zugriff auf alle Beiträge und Materialien.
Artikelnummer | 23610050 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Werkrealschule, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Verbundschule, Gymnasium |
Schulfach | Geografie, Erdkunde |
Klassenstufe | ab 5. Schuljahr |
Verlag | Westermann |
PRAXIS GEOGRAPHIE bietet kompetenten Service rund um den Geographie- bzw. Erdkundeunterricht.
Alle Vorteile eines digital-Abos im Überblick:
- Sie haben Zugriff auf die digitalen Ausgaben von PRAXIS GEOGRAPHIE im Westermann Zeitschriftenkiosk.
- Sie erhalten Zugriff auf das Online-Archiv von PRAXIS GEOGRAPHIE. Dort finden Sie Unterrichtsbeiträge und Materialien aus den letzten Jahren zum kostenlosen Download.
- Sie sparen 30 % beim Kauf von digitalen Einzelheften der Westermann Fachzeitschriften.
- Sie erhalten 30 % Rabatt auf den Abo-Preis einer zweiten abonnierten Zeitschrift (Kombi-Abo).
Unsere Themen in 2023 (Auswahl):
- Transformatives Lernen im Geographieunterricht
- Urbane Räume in Afrika
- Multiperspektivität
- Tourismus: neue Trends oder alte Wege?
- Demokratiebildung im Geographieunterricht
- Außerschulisches Lernen
- Klausuren
- Wälder
Keine Ausgabe verpassen: Wir informieren Sie per E-Mail, sobald ein neues Heft oder ein neues Arbeitsblatt unseres Online-Services "Praxis Geographie aktuell" erscheint. Den Link zur Anmeldung für unseren Benachrichtigungs-Service finden Sie unten auf dieser Seite.
Erfahren Sie mehr über die Reihe

Bei Abonnements für Privatpersonen, die vor dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, beträgt der Bezugszeitraum zunächst ein Jahr und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn nicht bis 14 Tage vor Ablauf des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird.
Bei Abonnements für Privatpersonen, die nach dem 01.03.2022 abgeschlossen wurden, beträgt der Bezugszeitraum ein Jahr und kann erstmalig zum Ende der Vertragslaufzeit unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Unterbleibt eine Kündigung oder erfolgt sie nicht fristgerecht, verlängert sich die Vertragslaufzeit automatisch auf unbestimmte Zeit. Eine Kündigung ist im Falle der Verlängerung der Vertragslaufzeit jederzeit mit einer Frist von einem Monat zulässig.
Die Kündigung hat schriftlich oder per E-Mail zu erfolgen. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs Ihrer Kündigung bei uns.
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.