Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Produkte in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Sachunterricht Weltwissen

Wir Bauen! – Brücken, Türme, Häuser und Möbel

Ausgabe 3/2020 (August)

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar
20,00 €
zzgl. Versandkosten
19,00 € 23702003 Print (red.MwSt)
1,00 € 23702003 buchähnliche Digitalleist.(red.MwSt)
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!

Experimentieren - Entdecken - Lernen

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

23702003

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Sachunterricht

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Wieso gibt es eigentlich Leuchttürme und wie werden sie gebaut? Was macht Brücken und Türme stabil? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir in nach. Wir stellen vielfältige praxiserprobte Unterrichtsideen vor, die es Kindern ermöglichen, die Grundprinzipien des stabilen Bauens eigentätig zu entdecken.

Sammelkarten „Außerschulisches Lernen“ mit:

  • Checkliste vorgefertigtes Material
  • Durchführung: "Wie heiße ich?"-Rätselsätze
  • Verhaltensregeln für Begleitpersonen
Erfahren Sie mehr über die Reihe

Außerschulisches Lernen

Sammelkarten „Außerschulisches Lernen“
Experimentieren – Entdecken – Lernen: Unterricht an außerschulischen Orten!

Dateigröße: 133,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Didaktischer Kommentar

Bauen – ein stabiles Thema im Sachunterricht
Mit Kindern statisch-konstruktive Grundprinzipien entdecken

Dateigröße: 73,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Unterrichten

Eine Brücke für Fischershausen
Konstruktion einer Kragbogenbrücke

Dateigröße: 409,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr

Ein Leuchtturm zieht um
Dem ungewöhnlichen Ortswechsel des Rubjerg Knude Fyr auf der Spur

Dateigröße: 425,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr

„Warum stürzt die Mauer über dem Fenster nicht ein?“
Was Kinder zum Hausbau wissen wollen

Dateigröße: 239,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Was macht den Aussichtsturm stabil?
Ein Turmbauprojekt zur Stabilisierung durch Aussteifung

Dateigröße: 230,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Möbel aus Papier
Umformung kann sogar Papier stabilisieren

Dateigröße: 262,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Weitergedacht

Bauen als perspektivenübergreifendes Thema
Anregungen zur unterrichtlichen Umsetzung

Dateigröße: 76,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Knifflige Fragen

Was haben Eiffelturm und Fachwerkhäuser gemeinsam?

Dateigröße: 80,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Sachunterricht Weltwissen
Pflanzen in unserer Umgebung – Die Natur entdecken, schützen und nutzen
Ausgabe 1/2020 (Februar)
23702001
20,00 €

Sachunterricht Weltwissen
Leistungsbewertung im Sachunterricht
Ausgabe 2/2020 (Mai)
23702002
20,00 €

Sachunterricht Weltwissen
Klimawandel, Klimaschutz – Verstehen und aktiv werden
Ausgabe 4/2020 (November)
23702004
20,00 €
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen

Die Ergänzung zum Heft.

Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.

Was ist HeftPlusWeb?
Inhaltsverzeichnis

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos
Themenpakete Fachzeitschriften Grundschule
Sachunterricht: Technische Perspektive
Ausgewählte Ausgaben zum Sachunterricht: Technische Perspektive
33538840
41,50 €

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden