Sachunterricht Weltwissen

Klimawandel, Klimaschutz – Verstehen und aktiv werden
Ausgabe 4/2020 (November)
Erhältlich als
Druckausgabe |
Digitalausgabe |
Produktinformationen
Preisanteile |
| ||||
---|---|---|---|---|---|
Artikelnummer | 23702004 | ||||
Land | Alle Bundesländer sowie Luxemburg | ||||
Schulform | Kindergarten/ | ||||
Schulfach | Sachunterricht | ||||
Klassenstufe | 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr | ||||
Maße | 29,7 x 21,0 cm | ||||
Verlag | Westermann |
Beschreibung
Klimawandel - Klimaschutz
Initiativen wie Fridays for Future zeigen das große Interesse von Kindern und Jugendlichen am Thema Klimaschutz. Doch was haben Gummi-Enten, Borkenkäfer und pupsende Tiere mit dem Klima zu tun? Wir bieten nicht nur überraschende Informationen zum Klimawandel. Wir zeigen auch, wie Kinder zu Klimadetektiven werden und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten können.
In den Sammelkarten Außerschulisches Lernen:
- Transparenz beim außerschulischen Lernen
- Nachbereitung: "Der Große Preis"-Quiz
- Spielideen für die Nachbereitung
Erfahren Sie mehr über die Reihe.
SACHUNTERRICHT WELTWISSEN abonnieren und Vorteile sichern!
Experimentieren - Entdecken - Lernen
Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von SACHUNTERRICHT WELTWISSEN kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!
Inhalt
Außerschulisches Lernen
Experimentieren – Entdecken – Lernen: Unterricht an außerschulischen Orten!
Dateigröße: 222,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Didaktischer Kommentar
Handlungskompetenz bereits im Grundschulalter fördern
Dateigröße: 148,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Unterrichten
Ein heißer Tag macht noch keinen Klimawandel
Dateigröße: 217,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Wenn die Kleinen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten
Dateigröße: 739,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 2. Schuljahr
Die Bedeutung des Waldes in den Zeiten des Klimawandels
Dateigröße: 233,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Was Meeresforscher/-innen von Quietsche-Tieren lernen können
Dateigröße: 142,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Wie Kartoffelfäule und Hungersnot zu Auswanderungen führen
Dateigröße: 224,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr bis 3. Schuljahr
Weitergedacht
Warum Klimaschutz die Gesellschaft nicht spaltet, sondern eint
Dateigröße: 85,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Knifflige Fragen
Was sind Wolkenmacher?
Dateigröße: 223,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Zugehörige Produkte
Pflanzen in unserer Umgebung – Die Natur entdecken, schützen und nutzen
Ausgabe 1/2020 (Februar)
Alle 4 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
HeftPlusWeb
Die Ergänzung zum Heft.
Durch den Kauf dieses Heftes haben Sie die Möglichkeit, unser HeftPlusWeb-Angebot zu nutzen. Ihren HeftPlusWeb-Code finden Sie im jeweiligen Heft. Geben Sie Ihren Code einfach im nachfolgenden Eingabefeld ein.
Inhaltsverzeichnis
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.