Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Grundschule

Im sozialen Brennpunkt. Tipps von Kollegen und Experten, wie Schulen an schwierigen Standorten erfolgreich unterrichten können

Ausgabe März Heft 2 / 2018

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar, wird für Sie produziert
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!

Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

53180200

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Print-on-demand

Nach Bestellung erstellter und ggf. individualisierter Digitaldruck. Aussehen und Ausstattung können daher von der Abbildung oder Beschreibung abweichen.

Chancengerechtigkeit – ein schönes Wort, das viel verspricht. Aber vor allem an sogenannten Brennpunktschulen braucht es eigentlich Kollegien aus Superhelden, um „zum Abbau der sozialen Ungleichheiten beizutragen“, wie es der Bericht „Bildung in Deutschland 2016“ fordert. Die Lehrkräfte, die in sozialen Brennpunkten unterrichten, brauchen stoische Gelassenheit und zugleich übersprudelnden Enthusiasmus. Sie sollen Teamplayer, Improvisationstalente und Seelsorger sein. Und selbst dann sind die Herausforderungen noch enorm. In dieser Ausgabe stellen wir Grundschulen vor, die bereits gute Konzepte entwickelt haben (S. 24). Dennoch sind wir der Meinung, dass selbst die größten Superhelden Hilfe brauchen: aus der Gesellschaft und der Nachbarschaft (S. 22), durch Schulsozialarbeit (S. 16), von Schulpsychologen (S. 30) und natürlich durch die Mitarbeit der Eltern (S. 27). Dann könnte das große Ziel „Chancengerechtigkeit“ vielleicht erreicht werden. Doch leider muss man auch sagen, dass Lehrkräfte mit dem Fluch aller Superhelden kämpfen: Die Ansprüche sind hoch, Schwächen unerwünscht. Deshalb stellen wir auch die Frage: Wie lange geht das noch gut?

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basis

Das große Ziel: Chancengerechtigkeit

Dateigröße: 206,0 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Auf verlorenem Posten

Dateigröße: 196,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Kompakt

Wenn zwei Lebenswelten aufeinanderprallen

Dateigröße: 130,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Aufmerksamkeit und Anerkennung

Dateigröße: 177,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Der Teufelskreis aus Schulversagen und Absentismus

Dateigröße: 129,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Bildung auf engstem Raum

Dateigröße: 168,7 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Aus der Schule

„Alleine wäre das eine Wahnsinnsherausforderung“

Dateigröße: 112,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

„Die Eltern übertragen ihre Ängste“

Dateigröße: 151,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Hintergrund

Gegen die Abwärtsspirale

Dateigröße: 89,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Digitale Bildung und soziale Ungleichheit

Dateigröße: 127,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Lesekompetenz – die soziale Herkunft entscheidet mit

Dateigröße: 103,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Debatte

Extreme Maßnahmen für extreme Situationen

Dateigröße: 82,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Die Grenzen der Inklusion

Dateigröße: 55,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Magazin

Der kollegiale Rat

Dateigröße: 95,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos
Grundschule
Den Übergang meistern. Wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler beim Wechsel auf die weiterführende Schule unterstützen
Ausgabe Februar Heft 1 / 2018
53180100
19,00 €

Grundschule
Probleme richtig deuten. Wie sich Lese-Rechtschreibschwäche und Dyskalkulie bemerkbar machen
Ausgabe April Heft 3 / 2018
53180300
19,00 €

Grundschule
Arbeitsplatz Schule. Effektive Organisation – im Klassenraum, im Lehrerzimmer und zu Hause
Ausgabe Mai Heft 4 / 2018
53180400
19,00 €
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Inhaltsverzeichnis

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden