Meine Merkliste

Momentan befindet sich noch nichts auf Ihrer Merkliste.

Zur Merkliste
Mein Schreibtisch

Loggen Sie sich jetzt ein, um alle Vorteile Ihres Westermann-Kundenkontos wahrzunehmen.

Anmelden
Neues Konto erstellen
Mein Warenkorb

Momentan befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Zum Warenkorb
Zurück

Grundschule

Immer Ärger mit den Hausaufgaben?! - Anregungen, wie Sie die Qualität steigern oder Alternativen umsetzen können

Ausgabe November Heft 9 / 2018

Produktabbildung
Erhältlich als:
Lieferbar, wird für Sie produziert
19,00 €
Rabatt für Abonnenten der Westermann Fachzeitschriften
Der Sonderpreis wird Ihnen angezeigt, sobald Sie sich mit Ihrem Benutzerkonto angemeldet haben.
DIE GRUNDSCHULE abonnieren und Vorteile sichern!

Ideen, Erfahrungen und Konzepte für Ihren Schulalltag

Die Zeitschrift erscheint als Print- und als digitale Version. Beiträge und Materialien können im Online-Archiv von DIE GRUNDSCHULE kostenlos recherchiert und heruntergeladen werden (nur für Privatpersonen).
Jetzt kostengünstig Probelesen oder gleich zum Vorteilspreis abonnieren!

ZU DEN ABO-ANGEBOTEN
Artikelnummer

53180900

Region

Alle Bundesländer sowie Luxemburg

Schulform

Kindergarten/Vorschule, Grundschule, Grundschule 5/6, Orientierungsstufe, Förderstufe, Förderschule

Schulfach

Deutsch, Mathematik, Pädagogik, Sachunterricht

Klassenstufe

1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Abmessung

29,7 x 21,0 cm

Verlag

Westermann

Print-on-demand

Nach Bestellung erstellter und ggf. individualisierter Digitaldruck. Aussehen und Ausstattung können daher von der Abbildung oder Beschreibung abweichen.

Die Grundschule hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Doch selbst einschneidende Entwicklungen wie die Einführung des Ganztags oder der Inklusion scheinen an einer Tradition fast spurlos vorübergegangen zu sein: den Hausaufgaben. Immer wieder wird jedoch diskutiert, ob sie unter den bestehenden Bedingungen überhaupt noch Sinn machen. Für Schulen ergeben sich daraus zwei grundlegende Optionen: die Qualität der Hausaufgabenpraxis steigern oder in der bekannten Form abschaffen. Im Alltag suchen sich die Schulen, die dies erkannt haben, ihren Weg zwischen diesen Polen. Entscheidend dabei ist – wie bei jeder Veränderung – Kommunikation: innerhalb des Lehrkollegiums sowie mit den Lernenden und ihren Eltern.

Erfahren Sie mehr über die Reihe

Basis

Die ewige Diskussion um die Hausaufgaben

Dateigröße: 462,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Hausaufgaben neu gedacht

Dateigröße: 342,5 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Kompakt

Hausaufgaben: ja, aber…

Dateigröße: 484,4 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Aus der Schule

Passende Lernbedingungen für jedes Kind

Dateigröße: 1,0 MB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Früher „Kontrolleur“ – heute Lernbegleiter

Dateigröße: 667,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Ein andauernder Prozess, keine Einbahnstraße

Dateigröße: 533,8 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Hintergrund

Macht Übung den Meister? Hausaufgaben kritisch betrachtet

Dateigröße: 339,9 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Lernzeiten – die besseren Hausaufgaben

Dateigröße: 334,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

„Zu viele Hausaufgaben bringen Unruhe in die Familie“

Dateigröße: 94,6 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Checkliste: Grundlagen erfolgreicher Übungseinheiten

Dateigröße: 35,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Debatte

Einzelkämpfer statt Teamspieler

Dateigröße: 144,1 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Mehr Quereinsteiger an Brennpunktschulen

Dateigröße: 337,3 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr

Magazin

Der kollegiale Rat

Dateigröße: 170,2 kB
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos
Grundschule
Keine Angst vor Tablet und Co. – Wie Kinder mit digitalen Medien lernen können
Ausgabe September Heft 7 / 2018
53180700
19,00 €

Grundschule
Die Kunst des Präsentierens - Wie Kinder von Beginn an lernen, ihre Arbeitsergebnisse anderen vorzustellen
Ausgabe Oktober Heft 8 / 2018
53180800
19,00 €

Grundschule
Stille Kinder im Blick - Wie Sie zurückhaltenden und schüchternen Kinder helfen können, ihr volles Potenzial zu entfalten
Ausgabe Dezember Heft 10 / 2018
53181000
19,00 €
Alle 10 Produkte dieses Jahrgangs anzeigen
Inhaltsverzeichnis

Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr bis 4. Schuljahr
Kostenlos

Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.

Jetzt anmelden