Ästhetische Werkstätten im Textil- und Kunstunterricht Wohnen
ISBN | 978-3-14-018032-0 |
Region | Alle Bundesländer |
Schulform | Hauptschule, Realschule, Realschule plus, Sekundarschule, Mittelschule, Mittelstufenschule, Regelschule, Regionale Schule, Regionalschule, Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium |
Schulfach | Kunst, Textiles Werken und Gestalten |
Klassenstufe | 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr |
Seiten | 112 |
Abmessung | 29,7 x 21,0 cm |
Einbandart | Broschur |
Ausstattung | zahlr. Abb., DIN A4 |
Verlag | Westermann |
In diesem Band Wohnen wird ein breites Spektrum rund um „wie wir wohnen, aber vor allem wie wir wohnen könnten“ angeboten. Die gewohnten Alltagsmuster von Schülern und Schülerinnen werden fokussiert, wissenschaftlich erkundet und verglichen und nicht zuletzt kreativ-gestalterisch erprobt und transformiert.
Es geht zunächst um mobiles Wohnen in Hüllen, Zelten, im Karton oder anderen Gehäusen im Vergleich zu Wohnen in Immobilien, Musterhäusern und Albtraumhäusern. Die Werkstätten dringen vom Hausäußeren zunehmend ins Wohninnere vor: Fassaden werden wie Haus-Kleider erforscht; Türen und Fenster als Zwischenräume bieten kreative Schwellenwahrnehmungen, Grundrissgestaltungen führen in biografische und kulturell geprägte Wohnlandkarten, Zimmerforschungen zu den eigenen vier Wänden oder Unorten eröffnen „verrückte“ Wohnerfahrungen, Möbel werden „vermöbelt“ und Wohntextilien werden im doppelten Sinn gestichelt und gemustert.
Inhaltsübersicht:
Werkstatt 1: Hülle – Werkstatt 2: Haus – Werkstatt 3: Fassade – Werkstatt 4: Schwelle – Werkstatt 5: Grundriss – Werkstatt 6: Zimmer – Werkstatt 7: Möbel – Werkstatt 8: Wohntextilien
Erfahren Sie mehr über die Reihe Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.