Elemente der Mathematik für berufliche Gymnasien - Ausgabe 2021 für Baden-Württemberg
Eingangsklasse
Schülerband
1. Auflage 2021
ISBN | 978-3-14-225450-0 |
Region | Baden-Württemberg |
Schulform | Berufliches Gymnasium |
Schulfach | Mathematik |
Klassenstufe | 11. Schuljahr |
Seiten | 240 |
Autoren/ | Jens Peters, |
Abmessung | 26,5 x 19,8 cm |
Einbandart | Festeinband |
Verlag | Westermann Berufliche Bildung |
Konditionen | Wir liefern zur Prüfung an Lehrkräfte mit 20 % Nachlass. |
Bei diesem Lehrwerk handelt es sich um ein modernes Mathematik-Konzept. Es ist passgenau zu den Anforderungen des neuen Bildungsplans für das Fach Mathematik an Beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg für das Schuljahr 2021/22 entwickelt worden.
Was ist neu?
- handlungsorientierte Einstiege (ausführliche Situationen mit Analyse und Lösungen zu Themeneinstiegen), um die vom Lehrplan geforderten Kompetenzorientierung zu fördern
- eigenständige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit mathmatischen Inhalten und Problemstellungen führt zu selbstverantwortlichem Arbeiten
- Prüfungsvorbereitung mit Zeitempfehlung zur besseren Selbsteinschätzung; separate Hinweise bieten den Schülerinnen und Schülern Unterstützung, damit sie bei Schwierigkeiten ohne direkte Zuhilfenahme der Lösungen Tipps zum möglichen Vorgehen erhalten können
- reale Situationen mit hohem Lebensweltbezug
- die digitale BiBox enthält neben dem MATHE TRAINER auch Videokurse zu ausgewählten Kapiteln für die handlungsorientierte, flexible und multimediale Umsetzung der Themeneinstiege
- Glossar für ökonomische Fachbetriffe
Zum Konzept:
- führt die Schüler/-innen durch eine zunehmend eigenständige Auseinandersetzung mit mathematischen Inhalten und Problemstellungen zu einem selbstverantwortlichen Arbeiten heran (besonders wichtig in der Eingangsklasse)
- spezielle Themenerschließung über Lernsituationen, bei der eine handlungsorientierte Erarbeitung aller mathematischen Inhalte erfolgt
- ausgehend von berufsbezogenen Problemstellungen fordert ein Auftrag die Lernenden dazu auf, den Lern- und Arbeitsprozess aktiv mitzugestalten
- über kleine Teilaufgaben können die Lernenden schrittweise auf diese Weise alle Phasen der vollständigen Handlung durchlaufen
- die mathematischen Inhalte werden anschließend situationsbezogen und schülernah aufbereitet und dann verallgemeinert
- für eine selbstständige Kontrolle des eigenen Lernstandes und Kompetenzerwerbs stehen zu jeder Themeneinheit Probeklausuren zur Verfügung
- hoher Fokus auf Schülerorientierung: mit Problemstellungen aus der Lebenswelt der Schüler/-innen
- schülernahe Hinweise, Tipps und die Hervorhebung typischer Fehlerquellen
Weitere Vorteile:
- ein Grundlagenkapitel bietet die Möglichkeit, individuell auf den Lernstand der Schüler/-innen einzugehen und eventuelle Wissenslücken zu schließen (z.B. durch wiederholende Unterrichtseinheiten)
- vielfältige Arbeitsaufträge in drei Niveaustufen bedienen das gesamte Spektrum der mathematischen Kompetenzen und bieten die Möglichkeit, den Lernprozess individuell zu gestalten
- durchgehende Verwendung der Operatoren
- mit Empfehlungen für Gruppenarbeiten und Austauschphasen
- vielfältige Projektvorschläge schaffen Vernetzungen zu anderen Fächern und ermöglichen eine individuelle Vertiefung gemäß dem VIP-Bereich
Zusatzmaterialien:
- BiBox inkl. Ebook mit zusätzlichem Material in der Lehrerlizenz (Lösungen zu den Aufgaben im Schülerband, MATHE-TRAINER, mit dem die Schüler/-innen individuell üben und ihren Lernfortschritt überprüfen können sowie interaktive Lernkurse mit Video-Sequenzen: Kursbeispiel)
- Lösungen als Download oder gedruckte Fassung
Die Bände für die weiteren Jahrgangsstufen sind in Vorbereitung.
Erfahren Sie mehr über die ReiheDateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 11. Schuljahr
Klassenstufen: 11. Schuljahr
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.