NEO Chemie - Allgemeine Ausgabe für die Sekundarstufe I    Gefährdungsbeurteilungen   
 Dieses Produkt darf nur von Lehrkräften, Referendaren/Referendarinnen und Erzieher/-innen erworben werden.
|  Artikelnummer  | WEB-507-88119 | 
|  ISBN  | 978-3-507-88119-8 | 
|  Region  | Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen | 
|  Schulform  | Oberschule, Integrierte Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Stadtteilschule, Gymnasium | 
|  Schulfach  | Chemie | 
|  Klassenstufe  | 5. Schuljahr bis 10. Schuljahr | 
|  Dateigröße  | 13,9 MB | 
|  Hersteller  | Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, 38104 Braunschweig, Deutschland, E-Mail: service@westermann.de | 
|  Konditionen  |  Wir liefern nur an Lehrkräfte und Erzieher/ | 
Beinhaltet alle Gefährdungsbeurteilungen der Kapitel 1 bis 11, die Hinweise zu Gefährdungsbeurteilungen und Formatvorlagen, eine Formatvorlage sowie die GHS-Symbole. Kapitel 5 enthält kein Experiment.
Kapitel 1 Stoffe, Stoffgruppen und ihre Eigenschaften
Brausepulver selbst untersucht
 Ein Chat
 Indikatoren
 Dichte der Luft
 Umgang mit dem Gasbrenner
 Erhitzen von Flüssigkeiten
 Erhitzen mit dem Gasbrenner
 Erstarrungskurve von Stearinsäure
 Löslichkeit in verschiedenen Lösungsmitteln
 Pflanzenfarbstoffe
 Züchten von Kristallen
 Ermittlung von Stoffeigenschaften
 Untersuchung von weißen Pulvern
Kapitel 2 Mischen und Trennen
Methylenblau und Sudan-III
 Ermittlung des Emulsionstyps
 Gartenerde aufschlämmen
 Filtertest
 Limonade
 Aktivkohlefiltration
 Lebensmittelfarbstoffe
 Papierchromatografie
 Untersuchung von Kartoffeln
 Lebensmitteluntersuchung
 Zuckernachweis nach Benedict
Kapitel 3 Chemische Reaktion
Herstellung von Eisensulfid
 Zuckerwasser und Brause
 Kupfervitriol
 Verbrennung von Würfelzucker
 Enzyme in der Kartoffel
 Bildung und Zerlegung von Kupferiodid
 Erhitzen eines Kupferbriefs
 Kohlenstoffdioxid in der Ausatemluft
 Entzünden einer Kerze
 Reduktion von Kupferoxid
 Kupferschachtel mit Holzkohle
 Energieinhalt von Kerzenwachs
Kapitel 4 Atmosphäre und Kreisläufe
Es braust im Zylinder
Kapitel 6 Salze
Tropfenelektrolyse
 Reaktion von Lithium mit Wasser
 Identifizierung verschiedener Alkalimetalle
 Flammenfarben
 Erdalkalimetalle in Wasser
 Nachweis der Halogenidionen
Kapitel 7 Moleküle
Anomalie des Wassers
 Lösen von Salzen
 Modellversuch zum Wärmekissen
Kapitel 8 Redoxreaktionen
Die Fällungsreihe der Metalle
 Das Teelicht
 Spitzerversuch
 Wasserleitungen aus Eisen und Kupfer
 Salzwasserbatterie
Kapitel 9 Säuren und Laugen
Saure oder alkalische Lösung
 Säuren reagieren mit Kalk
 Salzsäure reagiert mit Metallen
 Säuren reagieren mit Zink
 Nichtmetalloxid und Wasser
 Abflussreiniger
 Neutralisation
 Essigsäuregehalt von Speiseessig
 Milchsäuregehalt von Joghurt
 Protolysen in Salzlösungen
Kapitel 10 Kohlenwasserstoffe
Löslichkeit
Kapitel 11 Sauerstoffhaltige organische Verbindungen
Alkoholische Gärung
 Löslichkeit der Alkanole
 Isomere Butanole
 Aldehydnachweis
 Milchsäuregehalt von Joghurt
 Entkalken mit Zitronensäure
 Synthese eines Aromastoffes
 Untersuchung verschiedener Tenside
 Wirkung eines Tensids
 Biuretreaktion
 Stärkenachweis
 Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören                 natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
 Dieser Service ist für Sie                 kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden. 
 
  
  
  
 