Ganz gleich, wie Sie unterrichten: Mit dem Digitalen Arbeitsheft bleiben Sie flexibel und mobil. Es funktioniert online wie offline und lässt sich auf verschiedenen Endgeräten einsetzen. Ideal für Präsenz-, Distanz- oder hybride Unterrichtsformen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Sie arbeiten direkt in der vertrauten BiBox-Umgebung und nutzen damit die Vorteile der BiBox: markieren, Notizen einfügen, zeichnen oder Inhalte ausschneiden – direkt auf der digitalen Heftseite. So greifen Schulbuch, Arbeitsheft und Interaktive Übungen perfekt ineinander – alles an einem Ort in der BiBox.
Immer griffbereit
Nie mehr schwere Taschen oder vergessene Hefte! Mit dem Digitalen Arbeitsheft sind alle Materialien stets griffbereit. Inhaltsgleich mit der Printversion können Sie reibungslos zwischen beiden Formaten wechseln.
Flexibel lernen
Ob im Klassenzimmer, zu Hause oder unterwegs: Das Digitale Arbeitsheft gewährt volle Flexibilität. Es ist online sowie offline auf diversen Endgeräten nutzbar und somit perfekt geeignet für verschiedene Unterrichtsmodelle.
Ideal kombinierbar
Die Kombination überzeugt: Das Digitale Arbeitsheft, das E-Book und die Interaktiven Übungen öffnen Sie in der BiBox-Umgebung. Auf diese Weise lassen sich alle drei Angebote ideal untereinander kombinieren. Ob mit oder ohne Interaktive Übungen – Sie haben die Wahl!
So einfach sichern Sie sich ein Digitales Arbeitsheft
Sichern Sie sich Ihr Digitales Arbeitsheft als Prüfexemplar für ein ganzes Schuljahr. Einfach auswählen, einloggen und direkt in der BiBox loslegen. Ideal, um das Material vor dem Einsatz im Unterricht kennenzulernen.
Häufige Fragen (FAQ): Antworten auf einen Klick
Benötige ich eine spezielle App für das Digitale Arbeitsheft?
Nein, das Digitale Arbeitsheft läuft direkt in Ihrer bekannten Westermann BiBox-Umgebung, entweder im Browser oder in der BiBox-App (Systemvoraussetzungen für die BiBox-App siehe www.bibox.schule/download/).
Ist das Digitale Arbeitsheft identisch mit dem gedruckten Heft?
Ja, das Digitale Arbeitsheft ist 1:1 inhaltsgleich mit der entsprechenden Printversion. Sie finden alle Aufgaben und Seiten genau so wieder, wie Sie es gewohnt sind. Sie haben durch die digitale Umsetzung aber alle Werkzeuge zur Verfügung, die innerhalb der BiBox angeboten werden. Digitale Arbeitshefte stehen Ihnen gegenwärtig in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik zur Verfügung.
Ist das Digitale Arbeitsheft identisch mit den Interaktiven Übungen?
Nein. Die Interaktiven Übungen enthalten andere, zusätzliche Aufgabenformate, die auf die digitale Nutzung abgestimmt sind. Selbstverständlich werden mit den Interaktiven Übungen für ein bestimmtes Lehrwerk exakt dieselben Kompetenzen geübt wie im Arbeitsheft. Durch die unterschiedliche Herangehensweise und die sofortigen Rückmeldungen bei den Interaktiven Übungen ist es sinnvoll, beides parallel zu verwenden.
Wie unterscheidet sich das kostenlose Prüfexemplar von einer regulären Lizenz?
Das kostenlose Prüfexemplar ist eine vollwertige Einzellizenz des Digitalen Arbeitsheftes, die exklusiv Lehrkräften und Referendar/-innen für einen Zeitraum von einem Schuljahr zur Verfügung gestellt wird. Es bietet den vollen Funktionsumfang. Jetzt kostenlos testen!
Können auch meine Schülerinnen und Schüler das Digitale Arbeitsheft nutzen?
Ja, für Schülerinnen und Schüler gibt es die Möglichkeit, eigene Lizenzen für das Digitale Arbeitsheft zu erwerben. Diese ermöglichen ihnen die Nutzung der digitalen Inhalte. Das kostenlose Prüfexemplar ist jedoch ausschließlich für Lehrkräfte und Referendar/-innen vorgesehen.
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.