Phil Hubbe, Magdeburg

Die Themenbände richten sich sowohl an Studierende (als Arbeitsbücher für das eigenständige Handeln und Lernen) als auch an Lehrer/-innen (als Handbücher für die Planung und Gestaltung des Unterrichts). Dabei werden in den Bänden zumeist zwei Themenbereiche bzw. Fächer der Heilerziehungspflege und Heilpädagogik behandelt und aufeinander bezogen, um eine interdisziplinäre Sichtweise der Lernenden zu fördern. Sie geben eine theoriegeleitete und gleichzeitig praxisbezogene Einführung in die grundlegenden Fächer und Themenfelder der Heilerziehungspflege und der Heilpädagogik. Nach der Einbindung in den theoretischen Kontext werden die Themen praxisnah behandelt. Beispiele, Zusammenfassungen, Aufgaben und Wissenschecks runden das Konzept ab. Das Layout ist übersichtlich und modern gestaltet, lange Texte werden durch ergänzende Cartoons des bekannten Cartoonisten Phil Hubbe und zahlreiche Fotos aufgelockert.
Konzeptübersicht zum Download
- Die Themen werden nicht nur kurz angesprochen, sondern mit praxisrelevanten Ausführungen bis ins Detail durchdrungen.
- Nach der Einbindung in den theoretischen Kontext werden die Themen durch umfassende Praxisbeispiele und vielfältige Arbeits- und Übungsaufgaben praxisnah und anwendungsorientiert erarbeitet.
- Auch die Arbeitsaufgaben beziehen Theorie, Methodik und Praxis netzwerkartig aufeinander.
- Zahlreiche Fotos und ansprechende Cartoons des bekannten Cartoonisten Phil Hubbe unterstützen in abwechslungsreicher Weise die Lerninhalte.
- Zusammenfassungen und Wissenschecks runden das Konzept ab.