Mit unseren Veranstaltungen rund um das Thema Lesen begleiten wir Sie durch Ihren bewegten Schulalltag. Neben praxisnahen Tipps und Methoden zur Leseförderung steht der Austausch mit den Referierenden und anderen Teilnehmenden im Fokus.
Online-Fachtag
Westermann Leseförderwoche 2025 Fortbildung für Lehrkräfte sowie Klassenlesungen mit bekannten Autorinnen04.11. und 05.11.2025: Pädagogischer Online-Vortrag (jeweils für Grundschulen und weiterführende Schulen) von Dipl. Päd. Manuela Hantschel, Vorsitzende des Bundesverbands Leseförderung. Vorstellung praxisnaher Methoden, wie nach der Lesung im Klassenverband das Leseerlebnis mit den Titeln aus den Lesungen intensiviert werden kann.
10.11. bis 13.11.2025: Tägliche Lesungen für verschiedene Altersklassen von bekannten Autorinnen aus dem Arena-Verlag
Online-Fachtag Deutsch: Lektüren, die ankommen – Impulse aus der EinFach Deutsch-Reihe
Praxisnahe Empfehlungen aus der bewährten Reihe EinFach Deutsch. Herausgeber Johannes Diekhans stellt sowohl Klassiker der Literatur als auch aktuelle, schülernahe Texte vor, die vielfältige Themen aufgreifen und unterschiedliche Interessen ansprechen. Entdecken Sie neue Anregungen für einen abwechslungsreichen und motivierenden Literaturunterricht.
Der Podcast bietet Ihnen regelmäßig Unterrichtsideen für das Fach Deutsch ab Klasse 5 und zeigt Ihnen Praxisbeispiele. Hören Sie doch mal rein, z.B. in Folge 5: Lesen, Vorlesen und Leseverstehen
Container für einen statisch gerenderten Navigationsbaum
Willkommen bei Westermann
Wir verwenden neben technisch notwendigen Cookies auch solche, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Daten zu ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unserer Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Akzeptieren“ willigen Sie in diese Datenerhebung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, § 25 TDDDG ein. Bitte beachten Sie, dass hiervon auch Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 a) DSGVO zur Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR umfasst ist, wo derzeit das hohe EU-Datenschutzniveau wegen des behördlichen Zugriffs sowie eingeschränkter Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Sofern die Datenverarbeitung technisch notwendig ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO, § 25 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. … Weiterlesen
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Informationen wir sammeln. Detaillierte Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.