Westermann Training BiBox
BiBox-Webinar 1

 

Webinarinformation

 

Erste Schritte - das Basis-Webinar: Entdecken Sie mit uns gemeinsam die Grundlagen der BiBox!
  • Lizenzmodelle und Einsatzvarianten
  • Aufbau der BiBox und Navigation
  • Bedienelemente und Werkzeugleiste
  • Umgang mit Materialien und Medien
 

Passende Inhalte

 

Diese passenden Inhalte aus dem Westermann Training empfehlen wir Ihnen zu diesem Webinar:
Frage-Icon Welches Webinar empfehlen Sie mir als Nächstes?
Als nächstes Webinar empfehlen wir Ihnen das Webinar 2: Mehr Möglichkeiten. Es baut direkt auf diesem Webinar auf und vermittelt Ihnen noch mehr Einblicke in die Grundlagen der BiBox-Bedienung.
Ebenfalls empfehlenswert für Sie:
Frage-Icon Kann ich das Webinar später als Aufzeichnung ansehen?
Wir stellen Ihnen hier eine Webinaraufzeichnung auf Youtube zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass eine Aufzeichnung eines vergangenen Webinars natürlich immer nur den damaligen Entwicklungsstand der BiBox wiedergeben kann. Nutzen Sie daher gerne auch die Möglichkeit, sich zum kostenlosen Webinar anzumelden und dort auch Fragen stellen zu können.
Termine und Anmeldemöglichkeit für alle BiBox-Webinare
Frage-Icon Bekomme ich eine Teilnahmebestätigung für das Webinar?
Sie bekommen die Teilnahmebestätigung nach dem Webinar automatisch per E-Mail zugesandt.
Bitte prüfen Sie dann auch den SPAM-Ordner.

Sie sind noch nicht angemeldet?
Hier finden Sie alle Termine zu den BiBox-Webinaren.
Frage-Icon Wo finde ich die Präsentation zum Webinar?
Die Präsentation zum Webinar "Erste Schritte" können Sie hier herunterladen.
Frage-Icon Kann ich ein Prüfexemplar zur Ansicht erhalten?
Sie denken gemeinsam mit Ihrer Fachschaft über die Einführung eines neuen Lehrwerks von Westermann nach?
Dann können Sie gerne auch das digitale Prüfexemplar nutzen.
Ihre Vorteile:
  • Schnell: ohne Versand, daher sofort verfügbar
  • Vollständig: das komplette Lehrwerk steht Ihnen zur Prüfung zur Verfügung
  • Plattformunabhängig: Nutzbar in allen modernen Browsern unabhängig vom Betriebssystem
  • Einfach und unkompliziert: Mit wenigen Klicks zum digitalen Prüfexemplar (Video auf YouTube)
  • Auf Wunsch auch mit Beratung: Rufen Sie uns an! Unsere Kolleginnen und Kollegen der Schulberatung helfen Ihnen gerne weiter.

Youtube-Video zum kostenlosen Prüfexemplar
Mit wenigen Klicks zum digitalen Prüfexemplar (Video auf YouTube)

Unsere Kolleginnen und Kollegen der Schulberatung helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Fragen zur Einführung des Lehrwerks haben oder eine Präsentation vor Ort wünschen. Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Service-Team Digitale Produkte helfen Ihnen gerne weiter, wenn es um technische Fragen zur BiBox geht.
Frage-Icon Wie funktioniert die Einlösung des Gutscheins?
Bei manchen Webinaren bekommen Sie anschließend einen Gutscheincode. Mit diesem können Sie die BiBox für 100 Tage ohne Risiko in der Vollversion testen.

Video-Anleitung
Download der Anleitung als PDF

Wir geben Ihnen die Möglichkeit, eine BiBox für Lehrer/-innen für 100 Tage kostenlos auszuprobieren. Dazu bitte den Gutscheincode genau nach Anleitung einlösen. Sie können den Gutscheincode in den nächsten 14 Tagen einlösen. Bitte gehen Sie dazu genau nach Anleitung vor und beachten Sie auch die Hinweise am Schluss:
  • Bitte suchen Sie sich auf http://www.westermann.de zuerst die BiBox, die Sie gerne ausprobieren möchten (Einzellizenz bis max. 50€).
  • Bitte klicken Sie auf „Zum Kauf anmelden“.
  • Melden Sie sich nun mit Ihren Westermann–Benutzerdaten an.
  • Dann klicken Sie bitte auf „Sofort kaufen“.
  • Bitte den Gutscheincode im dafür vorgesehenen Feld „Aktionsnummer/Gutscheincode“ eingeben.
  • Dann auf „Einlösen“ klicken. Dann auf „Weiter“ (unten rechts).
  • Nun wird Ihnen angezeigt, dass Sie diese Einzellizenz kostenfrei enthalten und Sie klicken noch einmal auf „Weiter“.
  • Dann klicken Sie auf „kostenlos bestellen“.
  • Nun können Sie die BiBox 100 Tage lang komplett kostenlos ausprobieren. Viel Freude damit!
Wichtige Hinweise zur Einlösung des Gutscheincodes:
  • Der Gutscheincode kann nur für eine BiBox für Lehrkräfte bis max. 50€ eingelöst werden.
  • Bitte nutzen Sie das jetzt gleich – es geht darum, dass Sie die Software kennenlernen. Eine Verlängerung des Gutscheins ist nicht möglich.
  • Nach 100 Tagen läuft die Lizenz aus. Evtl. hochgeladene Materialien können weiterverwendet werden, wenn eine neue Lizenz für das Nutzerkonto vorliegt.
  • Nur bereits erschienene Artikel können getestet werden. Aus technischen Gründen ist keine Ausnahme möglich.
  • Eine Einlösung kann nur mit einem Konto für Lehrkräfte erfolgen. Mit dem Schulkonto oder einem Schülerkonto ist das nicht möglich.
Frage-Icon Was ist der Edi und wo finde ich weitere Informationen?
Edi ist der Online-Editor von Westermann. Ab dem Schuljahr 2023/2024 ist Edi kostenlos in der BiBox enthalten, wenn Arbeitsblätter dabei sind. Er ist nahtlos in die BiBox integriert und ermöglicht Lehrkräften, Arbeitsblätter schnell und einfach zu bearbeiten. Obwohl es viele gute Textverarbeitungsprogramme gibt, sind diese meist für das Schreiben von Texten, Rechnungen oder Büchern gedacht. Der Edi von Westermann ist speziell für Lehrkräfte entwickelt worden und perfekt für die Bearbeitung von Arbeitsblättern geeignet. Das macht die Arbeit für Lehrerinnen und Lehrer deutlich einfacher.
Im Webinar zum Edi zeigen wir die Möglichkeiten und Funktionen. Sie erfahren alles Wichtige zur Bedienung in Kürze und können auch Fragen stellen. Im Westermann Training zum Edi bekommen Sie zahlreiche Tipps rund um den Edi. Sie finden dort Webinaraufzeichnungen und auch den Link zum Edi-Handbuch.
Frage-Icon Was ist die Zentrale Schülerverwaltung?
In unseren Webinaren wird manchmal von der Zentralen Schülerverwaltung gesprochen.
Die Zentrale Schülerverwaltung (ZSV) ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Schulen und Lehrkräfte. Mit der ZSV können Klassen, Schülerzugänge und Lizenzen für verschiedene Online-Programme einfach verwaltet werden. Sie ist nahtlos in viele digitale Lernlösungen von Westermann integriert, wie z.B. Alfons, Antolin, BiBox, Diercke Atlas, Interaktive Übungen 1-4, Interaktive Übungen 5-10, Online-Diagnose Grundschule, OnlineDiagnose 5-11 und Zahlenzorro.
Für die BiBox wird die ZSV benötigt, wenn es darum geht, den eigenen Schülerinnen und Schülern ein Konto einzurichten, eine Lizenz zuzuteilen und die Zugangsdaten zu verteilen.
Mit dem Westermann Training zur Zentralen Schülerverwaltung bekommen Sie einen Selbstlernkurs, in dem Sie Schritt für Schritt in die Bedienung eingeführt werden.

  • Funktionen für Lehrkräfte:
    Lehrkräfte können Klassen anlegen und verwalten sowie Schülerzugänge vergeben. Änderungen der Schülerzugänge werden automatisch in alle relevanten Online-Programme übernommen.
  • Funktionen für Administratoren:
    Administratoren haben Zugriff auf alle Funktionen des ZSV. Sie können Klassen und Schülerzugänge für die gesamte Schule verwalten, neue Klassen anlegen, Lizenzen vergeben und gelöschte Schülerzugänge überwachen.
  • Benutzerkonten für Schülerinnen und Schüler:
    Die ZSV ermöglicht das manuelle Anlegen von Schülerzugängen oder das Importieren von Excel-Dateien. QR-Codes können generiert werden, um den Zugang zu erleichtern.
  • Verwaltung von Lizenzen:
    Lehrkräfte und Administratoren können Lizenzen für einzelne Schülerinnen und Schüler oder ganze Klassen verwalten. Dies beinhaltet die Vergabe von Einzel- und Klassenlizenzen für verschiedene Westermann Produkte.
Fazit:
Die Zentrale Schülerverwaltung ist ein unverzichtbares Werkzeug für Schulen und Bildungseinrichtungen. Es vereinfacht den Zugriff auf Lernressourcen und optimiert Verwaltungsaufgaben.

Support zur BiBox

 

Technischer Support
Das Service-Team Digitale Produkte steht mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie technische Fragen zum Einsatz der BiBox haben.
Sie erreichen uns per Telefon, Chat und E-Mail: Mehr Informationen

Präsentation vor Ort

 

Beratung und Präsentation an Ihrer Schule
Unsere Schulberatung vor Ort kümmert sich gerne um Ihre inhaltlichen Fragen zur BiBox oder zu den Lehrwerken. Die Kolleginnen und Kollegen kommen aber auch gerne an die Schule, um das Lehrwerk und die BiBox zu präsentieren.

FAQ und Service

 

FAQ und Service
Viele Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite www.bibox.schule/hilfe. zahlreiche weitere Service-Angebote können Sie auf der Seite www.bibox.schule/service entdecken.