Denken und Rechnen

Ausgabe 2017 für Grundschulen in den östlichen Bundesländern
Denken und Rechnen - Mit Sicherheit erfolgreich!
Das Mathematiklehrwerk für alle:
- klares Konzept - aus der Praxis für die Praxis entwickelt
- systematisch, zielgereichtet und kindgerecht
- perfekte Differenzierung - für jedes Kind das Richtige
- maximale Unterstützung bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung
+ + + Ab sofort: Erklärvideos zu Denken und Rechnen + + +
Um Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler im Rahmen von #Schuledaheim bestmöglich zu unterstützen, stellen wir Ihnen unsere Denken und Rechnen Erklärvideos* während der Zeit, in dem der Schulbetrieb nicht wieder aufgenommen werden kann, frei zugänglich in unserem Online-Shop zur Verfügung. Sie finden Sie unter Videos.
*Die Erklärvideos sind Bestandteil der interaktiven Schulbücher sowie interaktiven Trainingshefte 3 und 4. Diese Produkte gehören zu unserem Angebot auf www.grundschule-interaktiv.de.
Produktinformationen
Land | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen |
---|---|
Schulform | Grundschule |
Schulfach | Mathematik |
AutorInnen | Sabine Altmann, Christiane Gans, Ute Hentschel, Ute Höffer, Steffi Knebel |
Konzept
Die Neubearbeitung von Denken und Rechnen ist darauf ausgerichtet, prozess- und inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen gleichermaßen zu fördern. Damit Kinder möglichst selbstständig lernen und Erfolg haben, finden sich in Denken und Rechnen Aufgabenformate, die immer wiederkehren. Auf diese Weise können die Kinder an bekannten Formaten neue, herausfordernde und problemorientierte Fragestellungen bearbeiten oder selbst finden.
Planen, Erproben, Bewerten und Verwerfen von Rechen- und Lösungswegen gehören in den mathematischen Lernprozess von Kindern. Deshalb fordert und fördert Denken und Rechnen verstärkt selbstgesteuerte Lösungswege und die Auseinandersetzung damit (z. B. in der Rechenkonferenz).
Viele Aufgaben sind so gestaltet, dass sie Partner- oder Gruppenarbeit ermöglichen. Damit werden zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten geschaffen sowie die Selbstständigkeit, Selbstorganisation und Selbstverantwortung geübt und gefördert. Für die Sprachförderung im Mathematikunterricht werden im Schülerband von Beginn an neue Begriffe oder Formulierungshilfen in Form eines Wortspeichers eingeführt. Eine Sammlung aller Wortspeichereinträge zum Nachschlagen findet sich auf den letzten Seiten des Schülerbands und als Kopiervorlagen in den Lehrermaterialien. Der Wortspeicher unterstützt insbesondere auch Kinder im Zweitspracherwerb.
Mit dem Wiederholungssystem von Denken und Rechnen kommen die Kinder sicher ans Ziel. Wiederkehrende Aufgaben bzw. Aufgabenformate machen selbstständige Hausaufgaben und Übungsphasen möglich.
Die Neubearbeitung von Denken und Rechnen bietet am Ende jeder inhaltlichen Einheit die Seite "Das kann ich schon". Hier haben die Kinder die Möglichkeit, anhand der Bearbeitung von Beispielaufgaben das eigene Können zu reflektieren und an einer vierstufigen Skala sichtbar zu machen.
Die passgenau auf die Schülerbände und Arbeitshefte abgestimmten Förder- und Forderhefte unterstützen Sie optimal bei der Differenzierung in heterogenen Klassen.
Darüber hinaus ermöglichen Ihnen die angebotenen Erfolgskontrollen eine differenzierte Leistungsbewertung. Auswertungsbögen für die ganze Klasse unterstützen die Erfassung individueller Lernprozesse, die differenzierte Planung des Unterrichts und das Schreiben von Lernentwicklungsberichten.
1. Schuljahr
BiBox - Digitales Unterrichtssystem 1
2. Schuljahr
BiBox - Digitales Unterrichtssystem 2
3. Schuljahr
BiBox - Digitales Unterrichtssystem 3
4. Schuljahr
BiBox - Digitales Unterrichtssystem 4
Vorschulischer Bereich
Lernstandsdiagnose und konkrete Förderideen
Lernstandsdiagnose und konkrete Förderideen 1
Lernstandsdiagnose und konkrete Förderideen 2
Lernstandsdiagnose und konkrete Förderideen 3
Lernstandsdiagnose und konkrete Förderideen 4
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 1/2
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 3
Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit 4
Sachrechenhefte
Trainingshefte
App
Paket aus Forderkalender 3 und Forderhandreichungen 3
Paket aus Forderkalender 4 und Forderhandreichungen 4
Weitere Produkte
Planungshilfen
Berlin
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Brandenburg
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Mecklenburg-Vorpommern
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Sachsen
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Sachsen-Anhalt
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Thüringen
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 1. Schuljahr
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 2. Schuljahr
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Word
Klassenstufen: 4. Schuljahr
Gratis für Sie!
Dateiformat: PDF-Dokument
Werbematerial
Dateiformat: PDF-Dokument
Klassenstufen: 3. Schuljahr
Video
Erklärvideo Denken und Rechnen
Erklärvideo Denken und Rechnen
Empfehlungen
Benachrichtigungs-Service
Wir informieren Sie per E-Mail, sobald es zu dieser Produktreihe Neuigkeiten gibt. Dazu gehören natürlich auch Neuerscheinungen von Zusatzmaterialien und Downloads.
Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit wieder abbestellt werden.