Präsenzveranstaltung, Aktionen
MNU-Tag in Hannover: Grundvorstellungen am Übergang von der Grundschule zum Gymnasium (5-7)
Termin | 10.09.2025 |
Referenten/Referentinnen | Henning Körner |
Region | Niedersachsen |
Kontakt | |
Ort |
Lutherschule |
Preis | 0,00 € |
Bereits in der Grundschule entwickeln Kinder grundlegende Vorstellungen zu zentralen mathematischen Konzepten wie Zahl, Variable, geometrische Form und Algorithmus – wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. In den Klassen 5 bis 7 besteht die zentrale Aufgabe darin, auf diesen Vorerfahrungen aufzubauen und die grundlegenden Konzepte der Algebra, Funktionenlehre und Geometrie systematisch zu entwickeln. Für ein nachhaltiges mathematisches Lernen ist es dabei entscheidend, behutsam zu abstrahieren und schrittweise ein strukturiertes Verständnis aufzubauen. Dies gelingt am besten, wenn der Blick zurück auf bereits erworbene Vorstellungen mit dem Blick nach vorn auf weiterführende Inhalte verbunden wird.
Wie muss ein Unterricht gestaltet sein, damit dies umgesetzt werden kann?
Es wird ein Konzept vorgestellt, in dem konstruktivistisch orientierte Erarbeitungsphasen mit verstehensorientierten Sicherungen, der Routinisierung der Grundfertigkeiten und binnendifferenzierendem, intelligentem Üben einhergehen. Konkretisiert wird dies dadurch, dass auch Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen.
Referent: Henning Körner
Zum Programm MNU-Tag Hannover
Zur Anmeldung MNU-Tag Hannover