Filme lesen lernen – Filmbildung im modernen Deutschunterricht mit P.A.U.L. D.
| Termin | 18.11.2025, 15:30 - 16:30 Uhr |
| Referenten/Referentinnen | Thomas Rudel |
| Region | Baden-Württemberg |
| Kontakt | |
| Ort |
Virtuelle Veranstaltung |
| Preis | 0,00 € |
Filme und Filmclips sind heute das narrative Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Als eigenständige Formen des Erzählens haben sie längst auch einen festen Platz in den Bildungsplänen – dennoch werden sie im Deutschunterricht häufig nur am Rande behandelt, meist im Zusammenhang mit Literaturverfilmungen.
Dabei bietet das Medium Film weit mehr: Es eröffnet Lernenden ästhetische, emotionale und analytische Zugänge zu Geschichten und Figuren – und fördert zugleich Medienkompetenz, Sprachbewusstsein und kreative Ausdrucksfähigkeit.
Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist der norwegische Jugendfilm „The Liverpool Goalie“: humorvoll und sensibel erzählt er von Freundschaft, Mut und den Stolpersteinen des Erwachsenwerdens. Der Film eignet sich hervorragend, um filmisches Erzählen im Unterricht erfahrbar zu machen – sowohl analytisch als auch kreativ.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie in einer Tour d’Horizon praxisnahe Anregungen und Beispiele, wie Sie mit Filmen wie The Liverpool Goalie filmisches Erzählen im Deutschunterricht der Unterstufe abwechslungsreich, schülernah und medienkompetent umsetzen können.
Referent: Thomas Rudel, Gymnasiallehrer in Baden-Württemberg für die Fächer Deutsch, Geographie, Informatik und Medienbildung; Autor der Westermann Gruppe, Leiter eines kommunalen Medienzentrums und seit 2016 Vorsitzender des Bundesarbeitskreises Medien der kommunalen Medienzentren.