Zum Hauptinhalt

Fachtag, Online-Fachtag

Online-Fachtag Grundschule

Termin

24.01.2026

Referenten/​Referentinnen

Paul Rieger, Dominique Bielau, Prof. Dr. Ines Oldenburg, Cornelia Steppuhn, Anna-Katharina Lautenschläger, Anke Giere, Julie Christel-Düwel, Dr. Heike Hagelgans

Region

Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Kontakt

veranstaltungen@westermann.de

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Preis

0,00 €

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Fachtag Grundschule für die östlichen Bundesländer ein, an dem wir Ihnen am Samstag, den 24. Januar 2026 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr viele spannende Vorträge im Webinar-Format anbieten.

Freuen Sie sich auf interessante Impulse für den eigenen Unterricht, indem Sie den vielen Beiträgen folgen und lernen Sie unsere Neubearbeitungen kennen. 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch: Unsere Schulberatung steht Ihnen während der Veranstaltung parallel im Chat zur Verfügung und berät Sie gerne.

Wir freuen über Ihre Teilnahme!


(Bildnachweis: Fotolia_81367446)

09:00 Uhr - 09:40 Uhr - Erfolgreich lesen mit Antolin – Einführung für Grundschullehrkräfte

Antolin motiviert Kinder nachhaltig zum Lesen – digital, individuell und spielerisch. In diesem Webinar zeige ich Ihnen, wie Sie das Programm gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Als Grundschullehrer nutze ich Antolin seit vielen Jahren zur Leseförderung meiner Schülerinnen und Schüler und gebe praxisnahe Einblicke in die Arbeit mit der Plattform: von der Schülerverwaltung über die Auswahl geeigneter Texte und Bücher bis hin zur Auswertung der Leseleistungen.

Das Webinar richtet sich an alle, die Antolin neu kennenlernen oder den Einstieg gezielt vorbereiten möchten.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Paul Rieger

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Rechnenlernen gezielt fördern und fordern im gemeinsamen Mathematikunterricht

In einem praxisnahen Webinar wird anhand mehrerer Beispiele aus der Neubearbeitung von Denken und Rechnen (Klasse 1/2) aufgezeigt, wie ein erfolgreicher Start in der Arithmetik vom ersten Zahlverständnis bis zu einem ausgeprägten Operationsverständnis im Zahlenraum bis 100 gelingen kann.

Im Mittelpunkt des Webinars stehen die systematische Entwicklung von Rechenstrategien, die Differenzierung mit dem Konzept der klassischen und digitalen Förder- und Fordermaterialien für Kinder mit besonderen Schwierigkeiten im Rechnenlernen und für Kinder mit überdurchschnittlichen Leistungen im Mathematikunterricht. Zum Abschluss werden besondere Aufgabenstellungen beleuchtet, die für ein tiefes Verstehen und Verständnis von arithmetischen Inhalten geeignet sind.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dr. Heike Hagelgans

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Die Rolle der Schulausgangsschrift in der Grundschule – Aktives, formklares und flüssiges Schreibenlernen mit der SAS-Ausgabe von Flex und Flora

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Druckschrift, Grundschrift oder Schulausgangsschrift? Die Möglichkeiten, wie Kinder das Schreiben lernen, sind vielfältig und werden immer wieder intensiv diskutiert. Eines steht fest: Schreibenlernen ist eine hochkomplexe Fähigkeit, die Zeit, Übung und eine sorgfältige Anleitung erfordert.

Im Unterrichtsalltag wird dem kleinschrittigen Erwerb einer verbundenen, flüssigen und gut lesbaren persönlichen Handschrift jedoch oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Die unmittelbare Folge? Viele Kinder entwickeln eine unleserliche, stockende Handschrift oder verbleiben beim langsamen und mühsamen Schreiben.
In diesem Webinar möchten wir Ihnen das bewährte Konzept der Schulausgangsschrift (SAS) als eine der verfügbaren Schriften der Flex-und-Flora-Produktreihe vorstellen, das zentralen Herausforderungen beim Schreibenlernen wirkungsvoll entgegenwirken kann.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Dominique Bielau

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT - alle Jahrgänge für die östlichen Bundesländer

Das Webinar stellt die Konzeption von PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT in der neuen Generation vor. Die Besonderheiten des Lehrwerks, das regionale Bezüge aufgreift, werden hier anschaulich gezeigt.

Außerdem erhalten Sie, basierend auf der PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT, eine Reihe von Praxis-Impulsen besonders im Bereich "Experimentieren", die Sie "hands-on" in Ihrem Sachunterricht mit Begeisterung und ohne Aufwand umsetzen können.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Prof. Dr. Ines Oldenburg

Ort

Virtuelle Veranstaltung

10:00 Uhr - 11:15 Uhr - Wortschatzarbeit mit Flex and Flory – Vokabeln pauken? Nein danke!

Das Wortschatztraining im Englischunterricht der Grundschule besteht aus unzähligen Wiederholungen. Hier ist Abwechslung gefragt, um das Lernen und Behalten des Wortschatzes immer wieder interessant und motivierend zu gestalten.
In unserem Webinar geben wir Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten an die Hand, die fundiert lerntheoretisch vorgehen und wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen. Natürlich kommt der Spaß hierbei nicht zu kurz.
Die kurzweilige Präösentation macht nicht nur Lust auf die nächsten Englischstunden, sondern lässt auch Raum für Ihre individuellen Fragen.

Das Webinar richtet sich an Studierende, Lehramtsanwärter/innen, Berufsanfänger/innen und erfahrene Lehrkräfte für das Fach Englisch. Es bezieht sich auf die Neuauflage von Flex and Flory ab Klasse 3 für die Jahrgänge drei und vier.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Cornelia Steppuhn

Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Lesen und Schreiben klappt im Nu – mit dem neuen Karibu!

Dieses Webinar richtet sich sowohl an Lehrkräfte, die bereits mit der Karibu Fibel gearbeitet haben, als auch an jene, die sich erstmalig für dieses Lehrwerk interessieren.

Wenn Sie sich fragen…

• Das bewährte Karibu-Sprachkonzept - wie können Kinder damit besonders erfolgreich das Lesen und Schreiben erlernen?
• Handlungsorientierte Silbenarbeit - was muss ich mir darunter vorstellen?
• Neubearbeitung – was hat sich in der überarbeiteten Karibu Fibel geändert?
• Fördern bis Fordern - welche (neuen) Möglichkeiten der Differenzierung werden mir geboten?
• Sinnvolle Zusatzmaterialien - auf welchen Materialkranz kann ich zugreifen?
• Moderner Unterricht - welche digitalen Mittel stehen mir zur Verfügung?
… dann ist dieses Webinar genau das richtige für Sie!

Wir laden Sie ein, in unserer Veranstaltung einen umfassenden Einblick in das neue Karibu-Material für die 1. Klasse zu erhalten. Schauen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns auf Sie!

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Anna-Katharina Lautenschläger

Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT - alle Jahrgänge für die östlichen Bundesländer

Das Webinar stellt die Konzeption von PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT in der neuen Generation vor. Die Besonderheiten des Lehrwerks, das regionale Bezüge aufgreift, werden hier anschaulich gezeigt.

Außerdem erhalten Sie, basierend auf der PUSTEBLUME SACHUNTERRICHT, eine Reihe von Praxis-Impulsen besonders im Bereich "Experimentieren", die Sie "hands-on" in Ihrem Sachunterricht mit Begeisterung und ohne Aufwand umsetzen können.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Prof. Dr. Ines Oldenburg

Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - Praktische Beispiele für den Aufbau eines gesicherten Zahlen- und Operationsverständnisses im Anfangsunterricht

Erstes Rechnen ist manchmal so schwierig. Kinder brauchen vielfältige Grundvorstellungen zu Zahlen und Operationen als strategisches Werkzeug für den Umgang damit.

Anschauliche Theorie wird verknüpft mit Erfahrungen und Beispielen aus der Praxis und dem Lehrwerk Flex und Flo 1.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Anke Giere

Ort

Virtuelle Veranstaltung

11:45 Uhr - 13:00 Uhr - „One, two, fun!“ - Das neue Englischlehrwerk für Klasse 1 und 2

In dem Lehrwerk One, two, fun! wird ein spielerischer Anfangsunterricht in Englisch ermöglicht. Dabei werden alle Lerntypen bedient. Unter anderem werden kleine Geschichten zum Vorlesen angeboten. Die Kinder setzen sich anschließend mit dem vorgetragenen Lesetext auseinander und lernen landestypische Kinderliteratur kennen.

Mit Sprechanlässen, Dialogen und altersgerechten Angeboten werden Schülerinnen und Schüler an die Fremdsprache herangeführt. Jeder kann Erfolgserlebnisse haben, so dass der Anfangsunterricht neugierig macht und die Freude am Englischunterricht noch lange erhalten bleibt.

Online anmelden
Referenten/​Referentinnen

Julie Christel-Düwel

Ort

Virtuelle Veranstaltung

Antolin
Testzugang Lehrkraft
Sofort verfügbar
Nur für ausgewählte Kundengruppen bestellbar
Kostenlos
Passende Veranstaltung zum Titel
WEB-507-08101
0,00 €

Flex and Flory 3-4
Ausgabe 2023
Workbook 3 mit Diagnoseheft
Lieferbar
Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-118800-4
11,25 €

Flex and Flory 3-4
Ausgabe 2023
Workbook 4 mit Diagnoseheft
Lieferbar
Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-118812-7
11,25 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-134151-5
23,50 €

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-134154-6
11,50 €

Passende Veranstaltung zum Titel
Ergänzende Digitalprodukte erhältlich
978-3-14-134152-2
23,50 €

Passende Veranstaltung zum Titel
978-3-14-134155-3
11,50 €